Den neuen Flyer des Paritätischen Wohlfahrtsverband Berlin können Sie hier
⇓ herunterladen
Wie können Fachkräfte einen guten Umgang finden zu Migrant*innen / Geflüchteten? Deren Lebensbedingungen sind geprägt durch Flucht von diversen psychischen traumatischen und physischen Leiden.
Wir leben in hochbrisanten Zeiten. Alle sind wir zur Zeit von unheilsamen Lebensbedingungen wie Pandemie, Krieg, Hass, Gewalt, Umweltzerstörung und vieles mehr betroffen.
Diese Ereignisse sind längst in unserem Alltag und in unserer Arbeitswelt angekommen. Ihre Nähe lässt sich nicht mehr leugnen, geschweige denn verdrängen.
Um so wichtiger ist es, heilsame Prozesse zu fördern, in den Austausch und in die Selbstreflexion zu gehen, um nicht ohnmächtigen und verwirrten Geisteszuständen ausgeliefert zu sein.
Der didaktische Ansatz des Seminars ist prozessorientiert und interaktiv.
Folgende Themen bilden einen Schwerpunkt:
Termine:
Freitag, 17.06.2022 14:00 – 18:00 Uhr
Samstag, 18.06.2022 10:00 - 18:00 Uhr
Sonntag, 19.06.2022 10:00 – 16:00 Uhr
Anmeldung und Rückfragen:
Anne Lorenz
KKH e.V.
Buschkrugallee 23
12359 Berlin
Tel.: 030-680 53 808
Email: integrationskurse(at)kkh-ev.de
WICHTIG!
Bitte melden Sie sich an unter Verwendung des Anmeldebogens bis zum 09.06.2022
Seminargebühren: 50,00 Euro
Veranstaltungsort:
KKH e.V.
Buschkrugallee 23
12359 Berlin
U-Bahnhof: Grenzallee
Seminarleitung:
Gert Levy, Diplom-Sozialpädagoge, Counselor grad, Gestalttherapeut, Heilpraktiker Psychotherapie, seit über 20 Jahren tätig in verschiedenen Arbeitsbereichen der Krisenintervention, Beratung und Therapie von Psychisch - und Suchtkranken sowie in der Migration, insgesamt dreizehn Jahre davon im Ausland: Belgien, Frankreich, Italien, Iran und Madagaskar.
Weitere Informationen unter:
www.gert-levy.de
Veranstalter:
Bildungszentrum Steglitz e.V.
Waetzoldtstr. 5, 12165 Berlin
In Kooperation mit:
KKH e.V.
Praxis für Gestalt und Migration
Für eine verbindliche Anmeldung:
Wenn Sie bis zu 2 Wochen (bis zum 03. Juni) vor Seminarbeginn absagen (und natürlich auch, wenn das Seminar ausfällt), wird Ihnen die Gebühr zurückerstattet. Bei späterer Absage wird sie einbehalten.
Hier finden Sie den Flyer zur Veranstaltung.
(mkl)