INKLUSION IM BLICK Kunst für Menschenrechte, Kunst für Teilhabe
Vor zehn Jahren wurde das Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen ratifiziert. Diese UN-Konvention konkretisiert bestehende Rechte für Menschen mit Beeinträchtigungen und hat zum Ziel, ihre Chancengleichheit und Teilhabe in der Gesellschaft zu fördern. Die Ausstellung „Inklusion im Blick“ ermöglicht Menschen mit und ohne Behinderung den gleichen Zugang zum Bereich Kunst und Kultur.
Sie trägt dazu bei, den Blick auf die Menschen selbst
und nicht auf deren Beeinträchtigung zu richten.
Die Exponate zeigen Aufnahmen und Skulpturen von und mit beeinträchtigten Menschen – zum Anfassen und Begreifen. Kunst wird erlebbar und fördert die Bewusstseinsbildung im Sinne des
Übereinkommens.
Deutschlandweit ist die inklusive Wanderausstellung mit ihren barrierefreien Angeboten derzeit einzigartig.