In den Siebziger- und Achtzigerjahren herrscht Aufbruchstimmung in Westdeutschland und Westberlin. Behinderte Menschen formulieren einen Anspruch auf Selbstvertretung, der es bis in die…
Mehr
75 Jahre Paritätischer Wohlfahrtsverband Berlin. 75 Jahre, in denen viel passiert ist: Es gab große und kleine gesellschaftliche Revolutionen, es wurde protestiert und gefeiert, mobilisiert und…
Mehr
In Berlin leben aktuell rund 185.000 pflegebedürftige Menschen. In den nächsten Jahren und Jahrzehnten werden es voraussichtlich noch mehr – nämlich dann, wenn die sogenannte Babyboomer-Generation alt…
Mehr
Boxgirls Berlin ist kein gewöhnlicher Boxverein. Hier trainieren Mädchen und junge Frauen nicht nur Kampfsportarten wie Kickboxen und Muay Thai. Sie lernen auch, mutig für sich und andere einzustehen.…
Mehr
Winskiez in Prenzlauer Berg. Pastellfarbene Hausfassaden aus der Gründerzeit, rosa blühende Kirschbäume, bunte Wimpelketten. Hier, in einem ruhigen Hinterhaus in der Winsstraße, hat der…
Mehr
Bunt, engagiert und vielfältig: Unter dem Dach des Paritätischen Berlin zeigt sich die ganze Vielfalt der Kindertagesstätten in Berlin. Es gibt kleine Elterninitiativen, in denen zehn Kinder betreut…
Mehr
Ob bei Sucht, Aids oder Post-Corona: Wenn Menschen Selbstwirksamkeit spüren, sind sie resistenter, sagt Ellis Huber, langjähriges Vorstandsmitglied beim Paritätischen Landesverband Berlin. Im…
Mehr
tandemBTL ist einer der größten und ersten Träger im Bereich der Jugendhilfe an Schulen in Berlin. Rund 200 Mitarbeiter*innen unterstützen Kinder und Jugendliche an über 80 Schulen in ganz Berlin. Wie…
Mehr
Nach der Wende 1989 musste sich auch die soziale Arbeit in Ostberlin neu erfinden. Der große Umbruch brachte für die Menschen viele Veränderungen. Einige nahmen das Schicksal in dieser Zeit der…
Mehr
Ein Aktenschrank, drei Stühle und eine halbe Stelle. Derart „üppig“ ausgestattet gründeten drei frisch diplomierte Psychologen Mitte der 1980er Jahre die Krisenselbsthilfegruppe Wedding und leiteten…
Mehr
Privatsphären-Einstellungen
Auch wir verwenden Cookies. Einige sind notwendig für die Funktion der Webseite, andere helfen uns, die Webseite zu verbessern. Um unseren eigenen Ansprüchen beim Datenschutz gerecht zu werden, erfassen wir lediglich anonymisierte Nutzerdaten mit „Matomo". Bitte stimmen Sie der anonymen statistischen Erfassung Ihrer Nutzerdaten zu. Um unser Internetangebot für Sie ansprechender zu gestalten, binden wir außerdem externe Inhalte unserer Social-Media-Kanäle ein.