Um geflüchtete Menschen aus der Ukraine unterstützen zu können, erweitert der Paritätische Wohlfahrtsverband LV Berlin e.V. das Team Work for Refugees um eine Stelle Peer-Beratung und Vermittlung in Arbeit Schwerpunkt Ukraine.
Im letzten Jahr feierten die Berliner Kontaktstellen Pflegeengagement ihr 10-jähriges Bestehen. In Vorbereitung auf die Jubiläumsfeier entstand die Ausstellung „Pflegeselbsthilfe -Unterstützung für pflegende Angehörige in Berlin“. Die Ausstellung besteht aus 14 Roll-Up die leicht aufzustellen sind nicht viel Platz benötigen. Sie soll an möglichst vielen Orten Berlins sichtbar sein und kann daher kostenlos ausgeliehen werden.
Xenion e. V. ist ein psychosoziales Zentrum für Geflüchtete, das sich aktiv dafür einsetzt, der Sammelunterbringung von Geflüchteten zukunftsweisende Alternativen entgegenzustellen. Dazu nehmen wir Kontakt zu Hausverwaltungen, Eigentümergemeinschaften, Wohnungsbaugenossenschaften und Gemeinschaftswohnprojekten in Berlin und Brandenburg auf. Wir wollen ihre Bereitschaft fördern, an Geflüchtete zu vermieten und auf diese Weise Wohnraum für unsere Klientinnen und Klienten erschließen.
Die Solidarität mit und Hilfsbereitschaft für die Menschen, die aus der Ukraine fliehen müssen, ist riesig. Hier stellen wir ausgewählte Informations- und Hilfsangebote aus unserem Netzwerk vor. Die Liste wird weiter aktualisiert.
Wir in der Mitte – unter diesem Titel hat sich die Rad und Tat Berlin gGmbH, RuT, 2021 mit mehreren Veranstaltungen rund um das geplante Lesbenwohnprojekt der Nachbarschaft im Quartier Berolinastraße weiter bekannt gemacht. Das Projekt wurde gefördert von der Landesantidiskriminierungsstelle. Angeknüpft wurde an ein Partizipationsverfahren, das die Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH, WBM, im Jahr 2019 gemeinsam mit RuT zusammen durchgeführt hat, organisiert von der L.I.S.T. GmbH.
Der neue kostenlose Kurs setzt einen Schwerpunkt auf die Frage, was es für den Alltag der Kindertagesbetreuung bedeutet, dass Kinder ein Recht haben, sich an allen Dingen zu beteiligen, die sie und ihre Gruppe betreffen. Teilnehmende haben die Möglichkeit, fünf Fokusthemen zu bearbeiten.
Die Ereignisse in der Ukraine bestimmen derzeit die Nachrichten. Kinder und Jugendliche bekommen davon sehr viel mit und haben noch mehr Fragen. Wir haben eine Liste mit Linktipps zusammengestellt, wo Kinder, Jugendliche, Eltern, Erzieher*innen und Lehrkräfte Informationsmaterial und kindgerechte Antworten finden können.
In unserer Arbeit stellen wir fest, dass die Frage nach dem „Wohnen im Alter“ eine zentrale Sorge insbesondere älterer schwuler, lesbischer und Trans* Menschen ist. Viele fürchten den Umzug in ein herkömmliches Altersheim, den sie mit einem Verlust ihrer bisherigen Lebensweise beziehungsweise sexuellen Identität assoziieren. Das Problem ist uns lange bekannt und wir haben daraus ein Konzept entwickelt.
Konfliktberatung und Gewaltprävention sind die zentralen Ziele von selbst.bestimmt e.V., der seit Januar 2020 dem Paritätischen Wohlfahrtsverband LV Berlin e. V. angehört.
Gemeinnützige soziale Träger stehen nicht nur für Vielfalt, Kreativität und Innovationen in der sozialen Arbeit, sondern sind auch dichter dran an den Menschen, davon ist die Landesgeschäftsführerin des Paritätischen Berlin Gabriele Schlimper überzeugt. Politik und Verwaltung mögen sich von dieser bunten Vielfalt gelegentlich überfordert fühlen, nicht aber die Menschen, die die Angebote nutzen und denen es eben nicht egal ist, welche Philosophie und welche Konzepte dahinter stehen. Darüber und was der Paritätische den aktuellen Rekommunalisierunstendenzen in Berlin entgegensetzt, haben wir mit ihr gesprochen.
Mehr
Privatsphären-Einstellungen
Auch wir verwenden Cookies. Einige sind notwendig für die Funktion der Webseite, andere helfen uns, die Webseite zu verbessern. Um unseren eigenen Ansprüchen beim Datenschutz gerecht zu werden, erfassen wir lediglich anonymisierte Nutzerdaten mit „Matomo". Bitte stimmen Sie der anonymen statistischen Erfassung Ihrer Nutzerdaten zu. Um unser Internetangebot für Sie ansprechender zu gestalten, binden wir außerdem externe Inhalte unserer Social-Media-Kanäle ein.