Am 30. April endet die Berliner Kältehilfesaison 2021/22.
In den vergangenen Monaten stellten soziale Träger und kirchliche Organisationen der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege (LIGA Berlin) in Kooperation mit den Bezirken im Durchschnitt täglich 1.019 Plätze zur Übernachtung für obdachlose Menschen zur Verfügung. 84 Prozent dieser Plätze waren durchschnittlich belegt. An besonders kalten Tagen reichten die Plätze in machen Notunterkünften kaum aus.
Seit 10 Jahren unterstützt ZuGABe e. V. Menschen mit Behinderung mit individuellen Angeboten bei der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Das haben wir zum Anlass genommen, dies an 10 Terminen (jeweils der letzte Sonntagnachmittag eines Monats) mit ganz unterschiedlichen Events über das Jahr verteilt zu feiern.
Die Bundesregierung plant eine kontrollierte Abgabe von Cannabis für Erwachsene in lizensierten Fachgeschäften. Wie sind diese Pläne aus wissenschaftlicher Perspektive zu bewerten - welche Chancen und Risiken ergeben sich hieraus für Cannabiskonsumierende, sowie für Prävention und Behandlung?
Partizipative Strukturen bei der Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) einzubeziehen, ist im Paragrafen zehn des Gesetzes zur Ausführung des Neunten Buches Sozialgesetzbuch festgeschrieben. Konkret sollen die Beiräte der Bezirke sich über die Förderung und Weiterentwicklung der Eingliederungshilfe austauschen.
Sachkundige, zeitgerechte Sozialarbeit zum Wohle der Gesellschaft und einzelner Menschen zu leisten ist das gemeinsame Ziel, mit dem sich Organisationen der freien Wohlfahrtspflege im Paritätischen Wohlfahrtsverband LV Berlin zusammengeschlossen haben. Zeitgerecht heißt auch, auf aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen einzugehen. Dies sind z.B. der demographische Wandel, Fachkräftemangel, Ressourcenknappheit und Fragen Nachhaltiger Entwicklung.
Nach zwei Jahren mit vielen Online-Veranstaltungen und digitalen Formaten startet die diesjährige Berliner Stiftungswoche mit einer Auftaktveranstaltung im Großen Salon des Berliner Ensembles: am Mittwoch, 20. April 2022, Beginn um 13.00 Uhr – mit SHARY REEVES und vielen weiteren Gästen.
Die Berliner Krankenhausgesellschaft und ein breites Bündnis all derjenigen, die für Krankenhausversorgung Verantwortung tragen rufen gemeinsam auf, sich für eine Klinikoffensive mit ausreichend Krankenhausinvestition stark zu machen.
Mehr
Privatsphären-Einstellungen
Auch wir verwenden Cookies. Einige sind notwendig für die Funktion der Webseite, andere helfen uns, die Webseite zu verbessern. Um unseren eigenen Ansprüchen beim Datenschutz gerecht zu werden, erfassen wir lediglich anonymisierte Nutzerdaten mit „Matomo". Bitte stimmen Sie der anonymen statistischen Erfassung Ihrer Nutzerdaten zu. Um unser Internetangebot für Sie ansprechender zu gestalten, binden wir außerdem externe Inhalte unserer Social-Media-Kanäle ein.