Aufgrund unserer Initiative und nach monatelangen Verhandlungen kann das Unionhilfswerk endlich eine weitere Erstaufnahme-einrichtung eröffnen. Ab Montag, 24. Oktober 2022, können in der Gotzkowskystraße 20/21 in Berlin-Moabit ca. 300 geflüchtete Menschen aus aller Welt mindestens bis 28. Februar 2023 untergebracht werden.
Am 3. Dezember 2022 erleben wir eine Premiere: Das Berliner Behindertenparlament findet erstmalig im Abgeordnetenhaus Berlin statt. 100 Berliner:innen mit Behinderungen diskutieren dort im Plenarsaal ihre Forderungen an eine inklusive Politik. Bewerben Sie sich jetzt für die Teilnahme und stimmen Sie über die Forderungen ab. Noch bleiben vier Tage Zeit.
Was lange währt, wird endlich gut – und so lädt Gangway herzlich ein, am 08.11.2022 um 17:00 mit ihnen die Premiere ihres Films "In den Straßen von Berlin" im Centre Français de Berlin zu feiern
Anlässlich der derzeitigen Nachverhandlungen der Kooperationsvereinbarung (KoopV) des Landes Berlin mit seinen landeseigenen Wohnungsunternehmen, fordert ein Bündnis aus Mietervereinen, Sozialverbänden, Mieter:innen-Initiativen, Antidiskriminierungsexpert:innen und Gewerkschaften spürbare Verbesserungen in der sozialen Wohnraumversorgung.
Das mobile Stadtteilzentrum Ja!Space kommt nächste Woche in Berlin an und findet am Freitag, den 21.10.2022 von 13-18 Uhr auf dem ehemaligen Sportplatz in der Neumagener Str. 11, 13088 Berlin seinen ersten Platz in Weissensee.
Online gemeinsam gegen Krebs – so lautet das Motto des 10. Krebsaktionstags. Er findet virtuell im Anschluss an den Deutschen Krebskongress am Samstag, 19. November 2022 von 09:00 bis 17:00 Uhr statt. Die Veranstaltung richtet sich an Patienten, Angehörige und Interessierte.
Viele Familien und Vertreter der Politik beim Tag der freien Schulen am 18. September
Mehr
Privatsphären-Einstellungen
Auch wir verwenden Cookies. Einige sind notwendig für die Funktion der Webseite, andere helfen uns, die Webseite zu verbessern. Um unseren eigenen Ansprüchen beim Datenschutz gerecht zu werden, erfassen wir lediglich anonymisierte Nutzerdaten mit „Matomo". Bitte stimmen Sie der anonymen statistischen Erfassung Ihrer Nutzerdaten zu. Um unser Internetangebot für Sie ansprechender zu gestalten, binden wir außerdem externe Inhalte unserer Social-Media-Kanäle ein.