In dieser besinnlichen Zeit möchten wir innehalten und auf das vergangene Jahr zurückblicken und vor allem neue Kraft sammeln, um gemeinsam unser Ziel zu erreichen: #berlinbessermachen.
Altersarmut bekämpfen, Einsamkeit vorbeugen und eine stabile soziale Infrastruktur für ältere Menschen schaffen: Mit dem geplanten Altenhilfestrukturgesetz „Gutes Leben im Alter“ könnte Berlin das erste Bundesland werden, das ein solches Gesetz einführt.
Wie begegnen wir den Herausforderungen des demografischen Wandels? Welche Angebote und welche Infrastruktur brauchen ältere Menschen? Welche Verantwortung haben Bezirke und Kieze, um Isolation und Einsamkeit entgegenzuwirken und Pflegebedürftigkeit zu verzögern?
Zum Internationalen Tag der älteren Menschen am 1. Oktober 2024 bekräftigt die BAGSO ihre Forderung nach einer umfassenden Pflegereform. Zuletzt hat es einen explosionsartigen Anstieg der Zahl der Pflegebedürftigen gegeben.
Der Stadtteilverein Tiergarten e.V. lädt zu einem Aktionstag im Gleisdreieckpark am 5. September ein. Dabei geht es um die Frage: Wie barrierefrei und wie attraktiv ist der Park für Ältere?
Wie ist die Versorgung in der Pflege in Berlin organisiert? Wie gehen Pflegeeinrichtungen mit dem Fachkräftemangel um? Mit diesen Fragen kam am 8. August eine Delegation aus Südkorea zu Besuch ins Werner-Bockelmann-Haus gemeinnützige GmbH in der Bundesallee.
Innerhalb einer Woche werden zahlreiche Veranstaltungen in allen Berliner Bezirken speziell für Seniorinnen und Senioren angeboten. Neben der feierlichen Eröffnungsveranstaltung ist die Informationsbörse der Markt der Möglichkeiten eine feste Institution im bunten Programm der Seniorenwoche.
Wer sich für einen Beruf in der sozialen Arbeit oder Pflege interessiert, dem stehen die verschiedensten Ausbildungswege offen. Viele Mitgliedsorganisationen des Paritätischen Berlin haben sich auf den Weg gemacht und bilden selbst Fachkräfte aus. Damit sind sie aktiv gegen den Fachkräftemangel unterwegs. Unsere neue Broschüre „Mit Herz und Verstand: Bildungswege in Erziehung, Sozialarbeit und Pflege“ ist ein Wegweiser, der Interessierten hilft, in der Vielfalt der Ausbildungsangebote den richtigen Weg zu finden.
Wie können steigende Miet- und Nebenkosten gestemmt werden? Welche Hilfen gibt es? Zwei Informationsveranstaltungen des Pestalozzi-Fröbel-Hauses am 12. und 22. April geben einen Überblick.
Mehr
Privatsphären-Einstellungen
Auch wir verwenden Cookies. Einige sind notwendig für die Funktion der Webseite, andere helfen uns, die Webseite zu verbessern. Um unseren eigenen Ansprüchen beim Datenschutz gerecht zu werden, erfassen wir lediglich anonymisierte Nutzerdaten mit „Matomo". Bitte stimmen Sie der anonymen statistischen Erfassung Ihrer Nutzerdaten zu. Um unser Internetangebot für Sie ansprechender zu gestalten, binden wir außerdem externe Inhalte unserer Social-Media-Kanäle ein.