Auch in diesem Jahr fordert ein breites Bündnis aus Wohlfahrts-, Sozial- und Behindertenverbänden uneingeschränkte Barrierefreiheit und Teilhabe für Menschen mit Behinderung und demonstriert am 5. Mai.
Das Thema Hörstörungen bei Kindern und deren Versorgung ist nach wie vor hoch aktuell. Experten unterschiedlicher Disziplinen sind sich einig: Immer noch werden Hörstörungen zu spät diagnostiziert; die technische und therapeutische Versorgung der Kinder ist unzureichend; Eltern bleiben mit ihren Fragen und Sorgen allein.
Demokratie lebt vom bürgerschaftlichen Engagement und von den kritischen Stimmen der Menschen, die sich für eine offene, vielfältige Gesellschaft einsetzen.
Zum 150. Geburtstag würdigt die Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen am 2. April 2025 ab 15 Uhr ihren Namensgeber mit einer Theateraufführung und einer Ausstellung.
Das neue Fortbildungsprogramm der neuhland Akademie ist da! Mit praxisnahen Seminaren zu psychischen Erkrankungen, Resilienz und Krisenintervention bietet es wertvolle Impulse für Fachkräfte. Jetzt entdecken und anmelden!
Psychische Erkrankungen werden zunehmend als Sicherheitsrisiko diskutiert, während die soziale Psychiatrie weiter unterversorgt bleibt. Der neue Newsletter Soziale Psychiatrie beleuchtet, warum gute Versorgung kein Kostenfaktor, sondern eine gesellschaftliche Notwendigkeit ist.
In dieser besinnlichen Zeit möchten wir innehalten und auf das vergangene Jahr zurückblicken und vor allem neue Kraft sammeln, um gemeinsam unser Ziel zu erreichen: #berlinbessermachen.
In unserem Geschäftsbericht berichten wir über die Arbeit des Paritätischen Berlin im vergangenen Geschäftsjahr 2023/24. Unsere mehr als 800 Mitgliedsorganisationen sind in allen Bereichen der sozialen Arbeit aktiv.
Wie Informationen aufbereitet sein müssen, damit Ihre Zielgruppe die Inhalte gut versteht und danach handeln kann, lernen Sie in diesem Lehrgang.
Mehr
Privatsphären-Einstellungen
Auch wir verwenden Cookies. Einige sind notwendig für die Funktion der Webseite, andere helfen uns, die Webseite zu verbessern. Um unseren eigenen Ansprüchen beim Datenschutz gerecht zu werden, erfassen wir lediglich anonymisierte Nutzerdaten mit „Matomo". Bitte stimmen Sie der anonymen statistischen Erfassung Ihrer Nutzerdaten zu. Um unser Internetangebot für Sie ansprechender zu gestalten, binden wir außerdem externe Inhalte unserer Social-Media-Kanäle ein.