Demokratie lebt vom bürgerschaftlichen Engagement und von den kritischen Stimmen der Menschen, die sich für eine offene, vielfältige Gesellschaft einsetzen.
In dieser besinnlichen Zeit möchten wir innehalten und auf das vergangene Jahr zurückblicken und vor allem neue Kraft sammeln, um gemeinsam unser Ziel zu erreichen: #berlinbessermachen.
Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr schlägt die BIG Hotline gegen Häusliche Gewalt Alarm: Trotz anhaltend hoher Anrufzahlen verhindert die Haushaltssperre des Berliner Senats aktuell die drängende Nachbesetzung vakant gewordener Stellen.
In unserem Geschäftsbericht berichten wir über die Arbeit des Paritätischen Berlin im vergangenen Geschäftsjahr 2023/24. Unsere mehr als 800 Mitgliedsorganisationen sind in allen Bereichen der sozialen Arbeit aktiv.
Das Täterprojekt „Beratung für Männer – gegen Gewalt“ gibt es seit 25 Jahren. Jetzt ist es unmittelbar vom Aus bedroht. Projekte zur Prävention gegen von häuslicher Gewalt betroffene Frauen werden um bis zu 50 Prozent gekürzt.
Was bedeutet „traumainformierte Versorgung“? Welche Rolle spielt sie für Patient*innen, die häusliche oder sexualisierte Gewalt erlebt haben? Über dieses Thema möchte der RTB am 4. November 2024 mit Ihnen diskutieren!
Femizide, psychische Gewalt, Diskriminierung - Frauen und Mädchen sind nicht ausreichend geschützt. Am Tag gegen Gewalt an Frauen ruft ein breites Bündnis deshalb zur Demonstration auf.
Die Beratungsstelle Stop-Stalking leistet seit 2008 durch psychosoziale Unterstützung von mehr als 5000 Opfern und Täter*innenarbeit mit 1500 stalkenden Personen einen Beitrag zum Opferschutz im Sinne der Istanbul-Konvention.
Der Runde Tisch Berlin lädt zu einer Fachveranstaltung am 9.10.2023 ein
Mehr
Privatsphären-Einstellungen
Auch wir verwenden Cookies. Einige sind notwendig für die Funktion der Webseite, andere helfen uns, die Webseite zu verbessern. Um unseren eigenen Ansprüchen beim Datenschutz gerecht zu werden, erfassen wir lediglich anonymisierte Nutzerdaten mit „Matomo". Bitte stimmen Sie der anonymen statistischen Erfassung Ihrer Nutzerdaten zu. Um unser Internetangebot für Sie ansprechender zu gestalten, binden wir außerdem externe Inhalte unserer Social-Media-Kanäle ein.