Demokratie lebt vom bürgerschaftlichen Engagement und von den kritischen Stimmen der Menschen, die sich für eine offene, vielfältige Gesellschaft einsetzen.
Das Fast Track City Netzwerk Berlin verurteilt die drastischen Kürzungen der Berliner Senatsbildungsverwaltung entschieden. Diese Maßnahmen sind nicht nur kurzsichtig – sie sind gefährlich.
Eine Kampagne soll Schüler*innen für den Schutz vor sexuell übertragbaren Infektionen sensibilisieren und ein offenes Gespräch über Sexualität und Safer Sex fördern.
In dieser besinnlichen Zeit möchten wir innehalten und auf das vergangene Jahr zurückblicken und vor allem neue Kraft sammeln, um gemeinsam unser Ziel zu erreichen: #berlinbessermachen.
In unserem Geschäftsbericht berichten wir über die Arbeit des Paritätischen Berlin im vergangenen Geschäftsjahr 2023/24. Unsere mehr als 800 Mitgliedsorganisationen sind in allen Bereichen der sozialen Arbeit aktiv.
Die freien Träger, deren Angebote im Handlungsfeld HIV/Aids des Integrierten Gesundheits- und Pflege-Programms (IGPP) gefördert werden, fordern in einem Positionspapier: keine Kürzungen bei den Zuwendungsprojekten!
Der Senat hat ab 2024 Kürzungen von wichtigen Gesundheitsprojekten beschlossen. Die Angebote der Projekte werden genutzt von Menschen, die in Not oder erkrankt sind und dringend Hilfe brauchen. Wer hier spart, spart auch bei den Ärmsten der Gesellschaft und gefährdet den gesellschaftlichen und solidarischen Zusammenhalt!
Berlin wird mit dem Fast Track Cities Circle of Excellence Award 2023 ausgezeichnet. Das Land Berlin ist der weltweiten Fast Track City Initiative 2016 beigetreten und hat sich verpflichtet, besondere Anstrengungen zu unternehmen, um Aids bis 2030 zu beenden.
Das Bündnis ist ein Zusammenschluss verschiedener Organisationen, Initiativen und Einzelpersonen aus der LGBTIQ*-Community in Deutschland, Uganda und Ghana. Es unterstützt queere Menschen in Uganda und setzt sich politisch für die Achtung ihrer Menschenrechte ein.
Mehr
Privatsphären-Einstellungen
Auch wir verwenden Cookies. Einige sind notwendig für die Funktion der Webseite, andere helfen uns, die Webseite zu verbessern. Um unseren eigenen Ansprüchen beim Datenschutz gerecht zu werden, erfassen wir lediglich anonymisierte Nutzerdaten mit „Matomo". Bitte stimmen Sie der anonymen statistischen Erfassung Ihrer Nutzerdaten zu. Um unser Internetangebot für Sie ansprechender zu gestalten, binden wir außerdem externe Inhalte unserer Social-Media-Kanäle ein.