Tausende Menschen in Berlin werden in ihren Kiezen bald keinen Zugang mehr zum psychosozialen Hilfesystem haben, denn massive Kürzungen stehen bevor. Das nehmen wir nicht hin! Und das verkündigen wir lautstark am 8. April!
Demokratie lebt vom bürgerschaftlichen Engagement und von den kritischen Stimmen der Menschen, die sich für eine offene, vielfältige Gesellschaft einsetzen.
In dieser besinnlichen Zeit möchten wir innehalten und auf das vergangene Jahr zurückblicken und vor allem neue Kraft sammeln, um gemeinsam unser Ziel zu erreichen: #berlinbessermachen.
In unserem Geschäftsbericht berichten wir über die Arbeit des Paritätischen Berlin im vergangenen Geschäftsjahr 2023/24. Unsere mehr als 800 Mitgliedsorganisationen sind in allen Bereichen der sozialen Arbeit aktiv.
Berliner Sucht- und Drogenberatungsstellen haben sich am 6. November 2024 mit einer Stellungnahme an die Sprecherinnen und Sprecher für Gesundheitspolitik, Drogenpolitik, Soziales der Fraktionen im Abgeordnetenhaus von Berlin gewandt.
Noch nie gab es in Deutschland (2237) und in Berlin (271) eine solch hohe Zahl von Menschen, die an den Folgen des Konsums illegalisierter Substanzen verstarben. Aktionsbündnis gedenkt am 22. Juli verstorbenen Drogenkonsument*innen in Berlin.
Mehr
Privatsphären-Einstellungen
Auch wir verwenden Cookies. Einige sind notwendig für die Funktion der Webseite, andere helfen uns, die Webseite zu verbessern. Um unseren eigenen Ansprüchen beim Datenschutz gerecht zu werden, erfassen wir lediglich anonymisierte Nutzerdaten mit „Matomo". Bitte stimmen Sie der anonymen statistischen Erfassung Ihrer Nutzerdaten zu. Um unser Internetangebot für Sie ansprechender zu gestalten, binden wir außerdem externe Inhalte unserer Social-Media-Kanäle ein.