Demokratie lebt vom bürgerschaftlichen Engagement und von den kritischen Stimmen der Menschen, die sich für eine offene, vielfältige Gesellschaft einsetzen.
Elke Schilling, Gründerin von Silbernetz e.V., wurde für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland geehrt. Das Verdienstkreuz am Bande überreichte ihr Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner. Der Paritätische Wohlfahrtsverband Berlin gratuliert herzlich und freut sich, Silbernetz e.V. weiterhin begleiten zu dürfen.
In dieser besinnlichen Zeit möchten wir innehalten und auf das vergangene Jahr zurückblicken und vor allem neue Kraft sammeln, um gemeinsam unser Ziel zu erreichen: #berlinbessermachen.
Die aktuelle Haushaltslage im Blick behalten und potenzielle Kürzungen und deren Auswirkungen auf die soziale Arbeit sichtbar machen - dazu findet am 9. Dezember von 10 Uhr bis 12 Uhr ein Austausch von Mitgliedsorganisationen des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Berlin statt.
In unserem Geschäftsbericht berichten wir über die Arbeit des Paritätischen Berlin im vergangenen Geschäftsjahr 2023/24. Unsere mehr als 800 Mitgliedsorganisationen sind in allen Bereichen der sozialen Arbeit aktiv.
Der ASB-Wünschewagen erfüllt Menschen in ihrer letzten Lebensphase einen besonderen Herzenswunsch. Eine ehrenamtliche Wunscherfüllerin hat die emotionalen Momente fotografisch festgehalten, ihre Bilder werden im Dezember ausgestellt.
Das STERNENFISCHER Freiwilligenzentrum hat am 17. September 2024 in der Alten Schule Adlershof gemeinsam mit dem Sozialamt Treptow-Köpenick den Engagement-Preis „Sterne des Jahres“ verliehen.
Die berliner STARThilfe e.V. bringt im Rahmen des neuen, von Aktion Mensch geförderten Projekts „Berlin Buddies“ Ehrenamtliche und Menschen mit Lernschwierigkeiten für gemeinsame Unternehmungen zusammen.
Die „Gemeinsame Sache – Berliner Freiwilligentage 2024“ hat vom 20. bis 30. September in ganz Berlin über 200 Mitmachaktionen geboten. Freiwillige aus allen Bezirken nutzten die Gelegenheit, sich in sozialen, kulturellen und ökologischen Projekten zu engagieren. In Kooperation mit fast 40 Partnerorganisationen wurden vielfältige Aktionen umgesetzt, die zeigten, wie bedeutend freiwilliges Engagement für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Demokratie ist.
Mehr
Privatsphären-Einstellungen
Auch wir verwenden Cookies. Einige sind notwendig für die Funktion der Webseite, andere helfen uns, die Webseite zu verbessern. Um unseren eigenen Ansprüchen beim Datenschutz gerecht zu werden, erfassen wir lediglich anonymisierte Nutzerdaten mit „Matomo". Bitte stimmen Sie der anonymen statistischen Erfassung Ihrer Nutzerdaten zu. Um unser Internetangebot für Sie ansprechender zu gestalten, binden wir außerdem externe Inhalte unserer Social-Media-Kanäle ein.