Vertreter sozialer Träger haben am Nachmittag den Negativpreis Goldenes Mammut an die Senatorinnen Dr. Ina Czyborra (Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege) und Cansel Kiziltepe (Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration und Antidiskriminierung) verliehen.
Die prekären Umstände, unter denen wohnungslose Menschen leben, verstärken gesundheitliche Mangelzustände und provozieren chronische Erkrankungen. Eine Studie der Charité im Auftrag des Paritätischen Wohlfahrtsverbands Berlin hat die Gesundheitsversorgung wohnungsloser Menschen in Berlin über mehrere Jahre hinweg wissenschaftlich erforscht.
Das Thema Hörstörungen bei Kindern und deren Versorgung ist nach wie vor hoch aktuell. Experten unterschiedlicher Disziplinen sind sich einig: Immer noch werden Hörstörungen zu spät diagnostiziert; die technische und therapeutische Versorgung der Kinder ist unzureichend; Eltern bleiben mit ihren Fragen und Sorgen allein.
Demokratie lebt vom bürgerschaftlichen Engagement und von den kritischen Stimmen der Menschen, die sich für eine offene, vielfältige Gesellschaft einsetzen.
2025 ist das 50. Jubiläumsjahr der Deutsche Rheuma-Liga Berlin e.V. Die Rheuma-Liga lädt alle Interessierten herzlich zum traditionellen Benefizkonzert „Junge Klassik – Talente des Julius-Stern-Instituts musizieren“ ein, das unter der Schirmherrschaft des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Kai Wegner, steht.
Eine Kampagne soll Schüler*innen für den Schutz vor sexuell übertragbaren Infektionen sensibilisieren und ein offenes Gespräch über Sexualität und Safer Sex fördern.
Die Selbsthilfeorganisation Deutsche Rheuma-Liga Berlin hat ihr 50-jähriges Bestehen mit rund 300 Gästen im Roten Rathaus gefeiert. Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, hat ein Grußwort gehalten.
Die Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs vergibt erstmalig im Mai 2025 den Mathias-Freund-Preis in Anerkennung seines Lebenswerks. Mit dem Preis soll ehrenamtliches Engagement für die Verbesserung der Versorgungs- und Lebenssituation von jungen Menschen, die im Alter von 18 bis 39 Jahren mit einer Krebsdiagnose und deren Folgen konfrontiert sind, ausgezeichnet werden.
In dieser besinnlichen Zeit möchten wir innehalten und auf das vergangene Jahr zurückblicken und vor allem neue Kraft sammeln, um gemeinsam unser Ziel zu erreichen: #berlinbessermachen.
Soll die demenzkranke Großmutter bei der Weihnachtsfeier dabei sein? Wird sie sich wohlfühlen? Über solche Fragen wird in Familien nachgedacht, in denen jemand von einer Demenzerkrankung betroffen ist.
Mehr
Privatsphären-Einstellungen
Auch wir verwenden Cookies. Einige sind notwendig für die Funktion der Webseite, andere helfen uns, die Webseite zu verbessern. Um unseren eigenen Ansprüchen beim Datenschutz gerecht zu werden, erfassen wir lediglich anonymisierte Nutzerdaten mit „Matomo". Bitte stimmen Sie der anonymen statistischen Erfassung Ihrer Nutzerdaten zu. Um unser Internetangebot für Sie ansprechender zu gestalten, binden wir außerdem externe Inhalte unserer Social-Media-Kanäle ein.