Am 11.12.2024 tagte der Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses zum Thema Nachtragshaushalt 2025. Dort wurde über die sogenannte Konsolidierungsliste 2025 behandelt. Wir informieren über die Ergebnisse.
Soll die demenzkranke Großmutter bei der Weihnachtsfeier dabei sein? Wird sie sich wohlfühlen? Über solche Fragen wird in Familien nachgedacht, in denen jemand von einer Demenzerkrankung betroffen ist.
Viele Mitarbeitende Freier Träger wissen auch zwei Wochen vor Weihnachten noch nicht, wie es für sie im nächsten Jahr weitergeht. Morgen wird eine neue aktualisierte Einsparliste im Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses beraten.
Wie es um die Schwangerschaftskonfliktberatung in Berlin steht - dazu hat Astrid Lück, Referentin für Familie, Frauen und Mädchen beim Paritätischen Berlin, heute im Ausschuss für Gesundheit und Pflege im Abgeordnetenhaus Berlin Stellung bezogen.
5000 Menschen aus allen sozialen Bereichen haben unter dem Motto "Freie Träger sind #wichtigeralsdudenkst" gegen Einsparungen vor dem Abgeordnetenhaus demonstriert.
Die Freien Wohlfahrtsverbände AWO, Caritas, Diakonie und Paritätischer Berlin haben heute gemeinsam mit dem DGB und dem Landesjugendring unter dem Motto „Kürzungen im sozialen Bereich gefährden uns alle! Freie Träger sind #wichtigeralsdudenkst“ vor dem Abgeordnetenhaus klargemacht: Millionen-Kürzungen für Gesundheit, Jugend, Bildung, und Soziales sind eine Bedrohung für Einrichtungen und Projekte!
Die aktuelle Haushaltslage im Blick behalten und potenzielle Kürzungen und deren Auswirkungen auf die soziale Arbeit sichtbar machen - dazu findet am 9. Dezember von 10 Uhr bis 12 Uhr ein Austausch von Mitgliedsorganisationen des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Berlin statt.
Mit dem Senatsbeschluss vom 26.11. steht fest: Dieser Haushalt ist ein drastischer Einschnitt in die Sozialstruktur Berlins. Jetzt, da die Zahlen vorliegen, sehen wir: Die freien Einrichtungen, Initiativen und Projekte in den Bereichen Gesundheit, Bildung, Jugend und Soziales stehen vor einer teilweise dramatischen Situation.
Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr schlägt die BIG Hotline gegen Häusliche Gewalt Alarm: Trotz anhaltend hoher Anrufzahlen verhindert die Haushaltssperre des Berliner Senats aktuell die drängende Nachbesetzung vakant gewordener Stellen.
Berliner Inklusionspreis 2024 auch an Paritätische Mitgliedsorganisationen verliehen
Mehr
Privatsphären-Einstellungen
Auch wir verwenden Cookies. Einige sind notwendig für die Funktion der Webseite, andere helfen uns, die Webseite zu verbessern. Um unseren eigenen Ansprüchen beim Datenschutz gerecht zu werden, erfassen wir lediglich anonymisierte Nutzerdaten mit „Matomo". Bitte stimmen Sie der anonymen statistischen Erfassung Ihrer Nutzerdaten zu. Um unser Internetangebot für Sie ansprechender zu gestalten, binden wir außerdem externe Inhalte unserer Social-Media-Kanäle ein.