In Reinickendorf entsteht ein neuer Ort der Begegnung: Die „Scharnweber 75“ öffnet ihre Türen für alle Generationen. Mit Bildungs-, Kultur- und Freizeitangeboten stärkt der Nachbarschaftsraum den sozialen Zusammenhalt und lädt die Bewohner:innen zur Mitgestaltung ein.
Eine Kampagne soll Schüler*innen für den Schutz vor sexuell übertragbaren Infektionen sensibilisieren und ein offenes Gespräch über Sexualität und Safer Sex fördern.
Das Land Berlin hat sich mit dem Jugendförder- und Beteiligungsgesetz gegenüber den Kindern und Jugendlichen dieser Stadt verpflichtet, Kinder- und Jugendarbeit zu festgelegten Standards zu realisieren. Wir fordern das Land Berlin auf, seiner gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen und sicherzustellen, dass die Fachstandards, die mit dem Jugendförder- und Beteiligungsgesetz festgelegt wurden, konsequent umgesetzt werden können.
Das neue Fortbildungsprogramm der neuhland Akademie ist da! Mit praxisnahen Seminaren zu psychischen Erkrankungen, Resilienz und Krisenintervention bietet es wertvolle Impulse für Fachkräfte. Jetzt entdecken und anmelden!
Die COA-Aktionswoche 2025 soll vergessenen Kindern eine laute Stimme geben. Denn diesmal wird aufgedreht: #ICHWERDELAUT – das ist in diesem Jahr der Hashtag.
Elke Schilling, Gründerin von Silbernetz e.V., wurde für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland geehrt. Das Verdienstkreuz am Bande überreichte ihr Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner. Der Paritätische Wohlfahrtsverband Berlin gratuliert herzlich und freut sich, Silbernetz e.V. weiterhin begleiten zu dürfen.
Die Kaspar Hauser Stiftung lobt zum fünften Mal den „Matthias-Vernaldi-Preis für selbstbestimmtes Leben“ aus. Mit diesem Preis werden herausragende Personen gewürdigt, die sich besonders für das selbstbestimmte Leben von Menschen mit Behinderung einsetzen.
Hohe bürokratische Anforderungen binden wertvolle Ressourcen und gefährden soziale Angebote in Berlin. In unserem neuen Positionspapier „Entbürokratisierung als Antwort auf Sparzwänge“ zeigen wir, wie eine entschlackte und wirkungsorientierte Zuwendungspraxis Einsparpotenziale hebt und soziale Leistungen langfristig sichert.
Zum 30. Mal findet in diesem Jahr der Kongress Armut und Gesundheit statt: am 17. und 18. März am Henry-Ford-Bau der FU Berlin. Unter dem Motto „Gesundheit fördern heißt Demokratie fördern” wird in über 90 Veranstaltungen diskutiert, wie sozial bedingte Ungleichheiten in Gesundheitschancen nachhaltig vermindert werden können.
Auch 2025 lädt bipolaris e.V. wieder dazu ein, gemeinsam in Bewegung zu kommen und wertvolle Unterstützungsangebote kennenzulernen. Seien Sie dabei – als Läuferin oder Besucherin!
Mehr
Privatsphären-Einstellungen
Auch wir verwenden Cookies. Einige sind notwendig für die Funktion der Webseite, andere helfen uns, die Webseite zu verbessern. Um unseren eigenen Ansprüchen beim Datenschutz gerecht zu werden, erfassen wir lediglich anonymisierte Nutzerdaten mit „Matomo". Bitte stimmen Sie der anonymen statistischen Erfassung Ihrer Nutzerdaten zu. Um unser Internetangebot für Sie ansprechender zu gestalten, binden wir außerdem externe Inhalte unserer Social-Media-Kanäle ein.