Der Landesseniorenbeirat Berlin (LSBB) hat sich seit Bestehen zur Aufgabe gemacht Altersarmut zu bekämpfen, Einsamkeit zu verhindern und soziale Infrastruktur für ältere Menschen zu erhalten und zu schaffen. Damit dieses Anliegen zur kommunalen Pflichtaufgabe wird, bringt der LSBB aktuell als 1. Bundesland ein „Berliner Altenhilfestrukturgesetz – Gutes Leben im Alter“ auf den Weg.
Bezahlbare Gewerberäume, verbesserter Kündigungsschutz und Ausweitung des Milieuschutzes auf soziale Organisationen sind nötig – damit das soziale Berlin erhalten bleibt!
Was gehört zur Vorsorge für die letzte Lebensphase, worauf sollte ich achten und wo erhalte ich Unterstützung? Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund um die Themen Sterben, Tod und Trauer gibt die neu überarbeitete Broschüre „Wenn Heilung bei Ihnen nicht mehr möglich ist…“.
Mit dem Siegel werden Pflegeeinrichtungen ausgezeichnet, die aktiv eine Willkommenskultur für lesbische, schwule, bisexuelle, trans* und inter* (LSBTI*) Personen schaffen.
Bezahlbare Gewerberäume, verbesserter Kündigungsschutz und Ausweitung des Milieuschutzes auf soziale Organisationen – damit das soziale Berlin erhalten bleibt!
Wie kann es gelingen, dass Berlin sozial bleibt – ein lebenswerter Ort für alle, die dort wohnen? Wir sind überzeugt, das kann nur gemeinsam gelingen, wenn wir mit Politik, Verwaltung, Verbänden und sozialen Trägern an einem Strang ziehen und gemeinsam auf das Ziel hinarbeiten: #berlinbessermachen.
Schwerpunkt der Ausgabe: Steigende Preise – wie gehen soziale Organisationen damit um? Außerdem lesen Sie in dieser Ausgabe: Forderungen zur Wahl, Fördermittel, Wohnprojekt, Freiwilligentage u.v.m.
Am 27. Februar 2023 findet die nächste Veranstaltung „Paritätische Zivilgesellschaft Neukölln“ von 13:00 – 15:30 Uhr im Nachbarschaftsheim Neukölln statt. Sie sind herzlich eingeladen!
Mehr
Privatsphären-Einstellungen
Auch wir verwenden Cookies. Einige sind notwendig für die Funktion der Webseite, andere helfen uns, die Webseite zu verbessern. Um unseren eigenen Ansprüchen beim Datenschutz gerecht zu werden, erfassen wir lediglich anonymisierte Nutzerdaten mit „Matomo". Bitte stimmen Sie der anonymen statistischen Erfassung Ihrer Nutzerdaten zu. Um unser Internetangebot für Sie ansprechender zu gestalten, binden wir außerdem externe Inhalte unserer Social-Media-Kanäle ein.