Sie suchen neue Herausforderungen und die Möglichkeit, sich im pädagogischen Bereich für die Gestaltung von Bildungsangeboten für Kinder zwischen 4 und 12 Jahren weiterzubilden? Sie spielen mit dem Gedanken, als Lehrkraft in der Grundschule tätig zu werden? Dann bietet Ihnen der Studiengang "Inklusive Bildung im Elementar- und Primarbereich" an der Hochschule für Soziale Arbeit und Pädagogik (HSAP) die Möglichkeit, diesen Zielen einen wichtigen Schritt näher zu kommen.
Der Preis ist mit 1.000 Euro dotiert und wird im Juni diesen Jahres verliehen werden. Vorschläge und Bewerbungen mit aussagekräftiger Begründung können bis Freitag, 31.03.2023 eingereicht werden.
Besonders in Krisenzeiten wird deutlich, wie wichtig Netzwerken und Informationsaustausch sind. Daher laden wir Sie herzlich zum gemeinsamen Gespräch ein.
Die Veranstaltungsreihe „Zivilgesellschaft wirkt“ bietet paritätischen Mitgliedsorganisationen eine Plattform, um mit Bezirkspolitik und -verwaltung ins Gespräch zu kommen. Bitte melden Sie sich bis zum 12. Januar an.
Einnahmen der Auktions-Ausstellung gehen an die Hilfsorganisation "Berlin to Borders" für den Erwerb von Stromgeneratoren für ukrainische Krankenhäuser
Teil zwei: Eingeladen sind wieder Paritätische Mitgliedsorganisationen sowie Bezirkspolitik und -verwaltung. Mit der Methode Working Oud Loud werden Antworten auf die Frage gesucht: „Wie sieht ein soziales Neukölln in der Zukunft aus?“
Für das Berliner Behindertenparlament gibt es kein besseres Datum als den Welttag der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember und keinen besseren Ort als das Berliner Landesparlament, das Abgeordnetenhaus.
Am 3. Dezember 2022 erleben wir eine Premiere: Das Berliner Behindertenparlament findet erstmalig im Abgeordnetenhaus Berlin statt. 100 Berliner:innen mit Behinderungen diskutieren dort im Plenarsaal ihre Forderungen an eine inklusive Politik. Bewerben Sie sich jetzt für die Teilnahme und stimmen Sie über die Forderungen ab. Noch bleiben vier Tage Zeit.
60 Jahre Zeitgeschichte wurden bei den Cocas e.V. Berlin - Club für behinderte und nichtbehinderte Menschen durchlaufen. Anlässlich des Jubiläums hielt die Vorsitzende Bärbel Reichelt ein Rede zu Geschichte, Errungenschaften und Zielen des Vereins.
Mehr
Privatsphären-Einstellungen
Auch wir verwenden Cookies. Einige sind notwendig für die Funktion der Webseite, andere helfen uns, die Webseite zu verbessern. Um unseren eigenen Ansprüchen beim Datenschutz gerecht zu werden, erfassen wir lediglich anonymisierte Nutzerdaten mit „Matomo". Bitte stimmen Sie der anonymen statistischen Erfassung Ihrer Nutzerdaten zu. Um unser Internetangebot für Sie ansprechender zu gestalten, binden wir außerdem externe Inhalte unserer Social-Media-Kanäle ein.