Vor dem Hintergrund drohender Kürzungen im Bundeshaushalt warnen die Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege vor einer gefährlichen Abwärtsspirale, in der immer mehr Angebote der Sozialen Arbeit eingestellt werden müssten.
Der Paritätische Gesamtverband hat den Kita-Bericht 2024 mit dem Schwerpunktthema Inklusion veröffentlicht. Auch in Berlin bleibt die Fachkräftesituation eine bedeutende Herausforderung.
Vor der Europawahl und den Kommunalwahlen ruft der Paritätische Gesamtverband mit einem breiten zivilgesellschaftlichen Bündnis deutschlandweit zu Demonstrationen. In Berlin findet die Demo am 8. Juni um 14 Uhr am Großen Stern statt.
In Inklusionsbetrieben arbeiten Menschen mit und ohne Beeinträchtigung gemeinsam auf dem sogenannten allgemeinen Arbeitsmarkt. Am 17. Juni findet in der Schankhalle Pfefferberg die Jobbörse der Berliner Inklusionsbetriebe statt.
Die Hauptstadtzulage von 150 Euro muss Beschäftigten der freien Träger genauso zugestanden werden wie Beschäftigten des öffentlichen Dienstes! Ein Positionspapier.
Das städtische Wohnungsunternehmen degewo und verschiedene soziale Träger, vereint unter dem Dach der gemeinnützigen KIEZquartier GmbH, haben in einem Modellprojekt in der Gotenburger Straße im Soldiner Kiez in Gesundbrunnen neue Formen der Zusammenarbeit erprobt.
Wenn demokratische Politikerinnen und Politiker angegriffen werden – in Berlin, in Dresden und überall in der Welt – dann ist das schockierend und aufs Schärfste zu verurteilen. Es steht im Widerspruch zu dem, wofür wir stehen.
Jetzt mit noch mehr Online-Modulen für noch mehr Flexibilität neben dem Beruf: Im Oktober 2024 starten an der Paritätischen Akademie voraussichtlich drei berufsbegleitende Studiengänge.
Am 5. Mai, 12 Uhr, organisiert ein breites Bündnis aus Wohlfahrts-, Sozial- und Behindertenverbänden anlässlich des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung eine Demonstration vom Brandenburger Tor zum Roten Rathaus.
Ein Thema liegt den Mitgliedsorganisationen des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Berlin im Moment ganz besonders am Herzen: die Hauptstadtzulage. Denn die wird immer noch nur an die Mitarbeitenden im öffentlichen Dienst gezahlt, trotz massiver Proteste der Beschäftigten freier Träger. Gleicher Lohn für gleiche Arbeit? Fehlanzeige!
Mehr
Privatsphären-Einstellungen
Auch wir verwenden Cookies. Einige sind notwendig für die Funktion der Webseite, andere helfen uns, die Webseite zu verbessern. Um unseren eigenen Ansprüchen beim Datenschutz gerecht zu werden, erfassen wir lediglich anonymisierte Nutzerdaten mit „Matomo". Bitte stimmen Sie der anonymen statistischen Erfassung Ihrer Nutzerdaten zu. Um unser Internetangebot für Sie ansprechender zu gestalten, binden wir außerdem externe Inhalte unserer Social-Media-Kanäle ein.