Partizipative Strukturen bei der Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) einzubeziehen, ist im Paragrafen zehn des Gesetzes zur Ausführung des Neunten Buches Sozialgesetzbuch festgeschrieben. Konkret sollen die Beiräte der Bezirke sich über die Förderung und Weiterentwicklung der Eingliederungshilfe austauschen.
Das Stadtteilzentrum Prenzlauer Berg ist seit dem 3. März 2022 Träger des Alpha-Siegels. Mit dem Alpha-Siegel zeichnet das Grund-Bildungs-Zentrum Berlin in Kooperation mit dem Lesen und Schreiben e. V. Berlin Einrichtungen aus, die sich für die Zugänglichkeit für Menschen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten engagieren. Das Stadtteilzentrum Prenzlauer Berg ist bundesweit das bislang einzige Stadtteilzentrum mit dem Alpha-Siegel.
Die MoArts stellen ihre neuen Werke aus. Im Jahr 2021 war das gemeinsame Thema der Kunstgruppe des Unionhilfswerks für Menschen mit Behinderung und psychischer Erkrankung die Gestaltung von Köpfen aus Styropor. Außerdem zeigen die MoArts eine Auswahl ihrer individuellen Werke, die gerne von Interessierten erstanden werden können.
Wir zeigen Modellprojekte und Kooperationen von Mitgliedern des Paritätischen Berlin.
Heute: Gemeinsam und barrierefrei leben in der inklusiven „Prima Bude“ von Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH
Wir in der Mitte – unter diesem Titel hat sich die Rad und Tat Berlin gGmbH, RuT, 2021 mit mehreren Veranstaltungen rund um das geplante Lesbenwohnprojekt der Nachbarschaft im Quartier Berolinastraße weiter bekannt gemacht. Das Projekt wurde gefördert von der Landesantidiskriminierungsstelle. Angeknüpft wurde an ein Partizipationsverfahren, das die Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH, WBM, im Jahr 2019 gemeinsam mit RuT zusammen durchgeführt hat, organisiert von der L.I.S.T. GmbH.
In unserer Arbeit stellen wir fest, dass die Frage nach dem „Wohnen im Alter“ eine zentrale Sorge insbesondere älterer schwuler, lesbischer und Trans* Menschen ist. Viele fürchten den Umzug in ein herkömmliches Altersheim, den sie mit einem Verlust ihrer bisherigen Lebensweise beziehungsweise sexuellen Identität assoziieren. Das Problem ist uns lange bekannt und wir haben daraus ein Konzept entwickelt.
Die Mieten in Berlin sind rasant gestiegen und für soziale Träger kaum mehr tragbar. Not macht bekanntlich erfinderisch und so gibt es bereits innovative Projekte, die zeigen, wie Wohnraum für soziale Zwecke geschaffen werden kann. Doch wie lassen sich gute Ansätze in die Breite tragen? Diese Frage war Thema des digitalen „Salon sozialer Träger. Von der Kür zur Pflicht: Kooperationen zwischen sozialen Trägern und landeseigenen Wohnungsunternehmen“ am 9. Dezember 2021.
Wohnen geht uns alle an. Unser Zuhause müssen wir uns leisten können. Und zudem wollen und brauchen wir alle überschaubare Arbeitswege und eine gute Infrastruktur mit Kitas für die Kinder, Vereinsräumen für den Chor oder den Sportkurs sowie Pflegeheimen für die Eltern drumherum. Aber bezahlbarer Wohn- und Gewerbemietraum wird immer knapper und die Mieten steigen immer mehr.
Unter dem Motto „Mensch – wie gut! 25 Jahre Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen!“ begeht das soziale Unternehmen mit Hauptstandort in Berlin-Blankenburg sein 25-jähriges Jubiläum. Am 1. Februar 1997 fand in einem feierlichen Akt die Unterzeichnung der Stiftungsurkunde durch den ehemaligen Bezirksbürgermeister von Weißensee und ersten Vorstandsvorsitzenden Gert Schilling statt und damit die Übertragung kommunaler Einrichtungen in ein Unternehmen bürgerlichen Rechts – der Startschuss einer Erfolgsgeschichte.
Mehr
Privatsphären-Einstellungen
Auch wir verwenden Cookies. Einige sind notwendig für die Funktion der Webseite, andere helfen uns, die Webseite zu verbessern. Um unseren eigenen Ansprüchen beim Datenschutz gerecht zu werden, erfassen wir lediglich anonymisierte Nutzerdaten mit „Matomo". Bitte stimmen Sie der anonymen statistischen Erfassung Ihrer Nutzerdaten zu. Um unser Internetangebot für Sie ansprechender zu gestalten, binden wir außerdem externe Inhalte unserer Social-Media-Kanäle ein.