Der Arbeitskreis „Straffälligen- und Opferhilfe" im Paritätischen Landesverband Berlin hat im September 2022 die nun schon vierte Studienreise in das europäische Ausland unternommen.
„Mehr soziale Gerechtigkeit im Strafrecht“ lautete der Titel der Veranstaltung, die der Humanistische Verband Berlin-Brandenburg zusammen mit dem Paritätischen Landesverband Berlin und dem Humanistischen Verband Deutschlands am 7. Oktober durchführte.
Die Koordinierungsstelle „Kinder von Inhaftierten“ wird praktische Unterstützung für die Kinder und Familien von Inhaftierten, aber auch für Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendhilfe anbieten.
Der Humanistische Verband Berlin-Brandenburg veranstaltet gemeinsam mit dem Humanistischen Bundesverband und dem Paritätischen Wohlfahrtsverband Berlin am Freitag, den 07. Oktober, 18-21 Uhr eine Veranstaltung mit dem Titel „Mehr soziale Gerechtigkeit im Strafrecht: Wie weiter mit der Ersatzfreiheitsstrafe?“
Soziale Organisationen sind durch die rasant steigenden Preise zunehmend in Bedrängnis. Der Paritätische Wohlfahrtsverband Berlin begrüßt, dass die Koalitionsparteien in ihrem Ergebnispapier vom 19.9.2022 die besondere Relevanz sozialer Träger betonen. Denn immer mehr Organisationen können beispielsweise ihre Energiekosten nicht mehr bezahlen, so dass soziale Projekte akut gefährdet sind.
Vier Jahre nach in Kraft treten der Istanbul-Konvention zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt organisierte der Paritätische Landesverband Berlin eine Fachveranstaltung mit dem Ziel, einen Überblick über den aktuellen Stand der Umsetzung in Berlin zu erhalten.
Konfliktberatung und Gewaltprävention sind die zentralen Ziele von selbst.bestimmt e.V., der seit Januar 2020 dem Paritätischen Wohlfahrtsverband LV Berlin e. V. angehört.
Mehr
Privatsphären-Einstellungen
Auch wir verwenden Cookies. Einige sind notwendig für die Funktion der Webseite, andere helfen uns, die Webseite zu verbessern. Um unseren eigenen Ansprüchen beim Datenschutz gerecht zu werden, erfassen wir lediglich anonymisierte Nutzerdaten mit „Matomo". Bitte stimmen Sie der anonymen statistischen Erfassung Ihrer Nutzerdaten zu. Um unser Internetangebot für Sie ansprechender zu gestalten, binden wir außerdem externe Inhalte unserer Social-Media-Kanäle ein.