Am 9. Juli 2024 wurde in den Tagesthemen ein Beitrag über die "Patienten-Antenne" ausgestrahlt. Dieses besondere Radio-Projekt wurde von Mitarbeitenden des Wohnverbundes Französisch Buchholz im Norden von Pankow initiiert und richtet sich speziell an Klientinnen und Klienten im intensiv betreuten Wohnen.
Mitte Juli organisierte das Referat Soziale Psychiatrie des Paritätischen Wohlfahrtsverbands Berlin eine Pressetour. Journalistinnen und Journalisten waren eingeladen, Einrichtungen zu besuchen, die beispielhaft für die außerklinische, psychosoziale Versorgung in Berlin stehen und zeigen, wie und wo in unserer Stadt Teilhabe jeden Tag gelingt.
In der neuen Ausgabe seines Newsletters berichtet das Referat Soziale Psychiatrie des Paritätischen Berlin unter anderem über mögliche Änderungen in der Berliner Eingliederungshilfe (EGH).
Wie wirken sich Aspekte von Gesundheit auf Organisationen und auf ihre Mitarbeitenden aus? Wie können gesunde Arbeitswelten gestaltet werden und was kann die Gesundheit von Mitarbeitenden fördern? Diese Fragen wollen wir bei der Fachveranstaltung „Gesundheit PARITÄTISCH gedacht!“ besprechen.
Immer mehr obdach- und wohnungslose Menschen leiden an psychischen und/oder Sucht-Erkrankungen. Sie finden schwer Zugang zu staatlichen Unterstützungsleistungen, es entsteht eine Versorgungslücke.
Das städtische Wohnungsunternehmen degewo und verschiedene soziale Träger, vereint unter dem Dach der gemeinnützigen KIEZquartier GmbH, haben in einem Modellprojekt in der Gotenburger Straße im Soldiner Kiez in Gesundbrunnen neue Formen der Zusammenarbeit erprobt.
Weihnachten, Silvester, Neujahr – die Feiertage sind für viele Menschen ein freudiger Lichtblick in der dunklen Jahreszeit. Viele andere erleben sie jedoch im Gegenteil als Krisenzeit. Der Berliner Krisendienst bietet auch an diesen Tagen berlinweit Unterstützung.
Psychosoziale Kontakt- & Beratungsstellen über die Feiertage geöffnet! Großes Angebot an weihnachtlichen Veranstaltungen in allen Bezirken - weitere Hilfe bietet Berliner Krisendienst
Mehr
Privatsphären-Einstellungen
Auch wir verwenden Cookies. Einige sind notwendig für die Funktion der Webseite, andere helfen uns, die Webseite zu verbessern. Um unseren eigenen Ansprüchen beim Datenschutz gerecht zu werden, erfassen wir lediglich anonymisierte Nutzerdaten mit „Matomo". Bitte stimmen Sie der anonymen statistischen Erfassung Ihrer Nutzerdaten zu. Um unser Internetangebot für Sie ansprechender zu gestalten, binden wir außerdem externe Inhalte unserer Social-Media-Kanäle ein.