Eine Mitgliederversammlung ist der Ort für den Geschäftsbericht, für die Aussprache mit den Mitgliedern und für die Entlastung des Vorstands. Die Mitgliederversammlung des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Berlin am 30. November in Kreuzberg enthielt diese Punkte. Doch für viele Mitgliedsorganisationen stand ein anderer Aspekt dieses Mal ganz weit oben auf der Tagesordnung: die persönliche Begegnung.
Hier berichten wir über unser vergangenes Geschäftsjahr. Unsere mehr als 800 Mitgliedsorganisationen sind in allen Bereichen der sozialen Arbeit aktiv. Wir als Paritätischer Berlin unterstützen unsere Mitglieder und vertreten ihre Interessen gegenüber Politik und Verwaltung.
Soziale Organisationen sind durch die rasant steigenden Preise zunehmend in Bedrängnis. Der Paritätische Wohlfahrtsverband Berlin begrüßt, dass die Koalitionsparteien in ihrem Ergebnispapier vom 19.9.2022 die besondere Relevanz sozialer Träger betonen. Denn immer mehr Organisationen können beispielsweise ihre Energiekosten nicht mehr bezahlen, so dass soziale Projekte akut gefährdet sind.
Am 24. und 25. September 2022 findet ein dem Weiterbildungskurs vorgeschaltetes Einführungsseminar statt. Machen Sie mit und entscheiden Sie dann, ob Sie an der einjährigen Weiterbildung teilnehmen wollen.
Im September 2022 ist es wieder soweit. Der Berliner Frauenbund 1945 e.V. startet die 31. berufsbegleitende Weiterbildung für Frauen. Die einjährige Maßnahme qualifiziert Frauen für soziale, politische und kulturelle Leitungsaufgaben.
Vier Jahre nach in Kraft treten der Istanbul-Konvention zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt organisierte der Paritätische Landesverband Berlin eine Fachveranstaltung mit dem Ziel, einen Überblick über den aktuellen Stand der Umsetzung in Berlin zu erhalten.
Anlässlich der Streichung des §219a StGB "Werbung für den Abbruch der Schwangerschaft" laden wir Sie im Vorfeld der Entscheidung zu einem Pressegespräch ein.
Schwerpunkt: Barbara John stand 19 Jahre an der Spitze des Vorstands. Eine Gesamtschau. Weitere Themen u.a.: Ukrainehilfe-Spezial, Paritätischer Jahresempfang, Serie: „Tiere beim Paritätischen“, Zeit der Solidarität
Mehr
Privatsphären-Einstellungen
Auch wir verwenden Cookies. Einige sind notwendig für die Funktion der Webseite, andere helfen uns, die Webseite zu verbessern. Um unseren eigenen Ansprüchen beim Datenschutz gerecht zu werden, erfassen wir lediglich anonymisierte Nutzerdaten mit „Matomo". Bitte stimmen Sie der anonymen statistischen Erfassung Ihrer Nutzerdaten zu. Um unser Internetangebot für Sie ansprechender zu gestalten, binden wir außerdem externe Inhalte unserer Social-Media-Kanäle ein.