Jetzt bewerben: Der lsfb würdigt das zivilgesellschaftliche Engagement von Kindern, Jugendlichen, Eltern, pädagogischen Fachkräften und weiteren Engagierten, die sich in den Kita- und Schulfördervereinen gemeinsam für beste Bildung einsetzen.
Es ist Aufgabe der Politik, Familien zu stärken – und dadurch gerade in unbeständigen Zeiten sozialer Ungleichheit entgegenzuwirken. Träger von Angeboten brauchen Handlungssicherheit.
Demokratie lebt vom bürgerschaftlichen Engagement und von den kritischen Stimmen der Menschen, die sich für eine offene, vielfältige Gesellschaft einsetzen.
Anlässlich des Holocaust-Gedenktages fanden wichtige Momente des Erinnerns im Verbund der VS Berlin statt. Sowohl die Auszubildenden des Paritätischen Seniorenwohnens als auch die Schüler:innen der Klingenberg-Oberschule widmeten sich der Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus.
Sie sind in Rente und suchen ein sinnvolles Ehrenamt in der Schule? Der gemeinnützige Verein „Seniorpartner in School e.V.“ bietet vom 21.08. – 15.10.2025 eine kostenlose Weiterbildung zum Schulmediatorin / zum Schulmediator an.
Über 7 Millionen Euro will die Senatsbildungsverwaltung in ihrem Etat für dieses Jahr noch einsparen. Das geht aus der gerade veröffentlichten Sparliste hervor, in der die betroffenen Projekte genannt sind.
Eine Kampagne soll Schüler*innen für den Schutz vor sexuell übertragbaren Infektionen sensibilisieren und ein offenes Gespräch über Sexualität und Safer Sex fördern.
In dieser besinnlichen Zeit möchten wir innehalten und auf das vergangene Jahr zurückblicken und vor allem neue Kraft sammeln, um gemeinsam unser Ziel zu erreichen: #berlinbessermachen.
In unserem Geschäftsbericht berichten wir über die Arbeit des Paritätischen Berlin im vergangenen Geschäftsjahr 2023/24. Unsere mehr als 800 Mitgliedsorganisationen sind in allen Bereichen der sozialen Arbeit aktiv.
Der Paritätische Berlin und der Landesjugendhilfeausschuss fordern den Senat und das Abgeordnetenhaus auf, eine bedarfsgerechte Jugend- und Familienhilfe im Land Berlin sicherzustellen.
Mehr
Privatsphären-Einstellungen
Auch wir verwenden Cookies. Einige sind notwendig für die Funktion der Webseite, andere helfen uns, die Webseite zu verbessern. Um unseren eigenen Ansprüchen beim Datenschutz gerecht zu werden, erfassen wir lediglich anonymisierte Nutzerdaten mit „Matomo". Bitte stimmen Sie der anonymen statistischen Erfassung Ihrer Nutzerdaten zu. Um unser Internetangebot für Sie ansprechender zu gestalten, binden wir außerdem externe Inhalte unserer Social-Media-Kanäle ein.