Wir als Paritätischer Wohlfahrtsverband Berlin rufen gemeinsam mit dem Paritätischen Gesamtverband und rund 600 weiteren zivilgesellschaftlichen Organisationen zur Aktion des Netzwerks "Hand in Hand" am 3.2. um 13 Uhr in Berlin auf.
Familienzentren sind die Basis der familienfreundlichen Metropole Berlin. Aktuell sind große finanzielle Einschnitte bei den Familienzentren angekündigt oder zu befürchten. Sie benötigen für ihre Arbeit zur Stärkung der Familien mehr Geld – nicht weniger!
Eine öffentliche Erklärung des Pestalozzi-Fröbel-Hauses. Demokratisches Denken und Handeln sowie der achtsame Umgang mit Menschen, Dingen und unserer Umwelt bilden die Basis unseres Wirkens. Für ihren Erhalt treten alle beim PFH Beschäftigten aktiv ein.
Die Menschen in Berlin brauchen gemeinnützige, nicht-kommerzielle Orte der sozialen Begegnung. Die langfristige Arbeit mit allen Nachbarinnen und Nachbarn in den Berliner Kiezen darf nicht durch kurzsichtige Sparvorgaben gefährdet werden!
Der Paritätische Wohlfahrtsverband Berlin unterstützt die erneute Warnung der Bezirksbürgermeisterinnen und Bezirksbürgermeister Berlins vor einem Kahlschlag der sozialen Infrastruktur in Berlin. Kürzungen in den Bezirkshaushalten haben immer Kürzungen der sogenannten "freiwilligen sozialen Leistungen“ zur Folge.
Damit viele Menschen mit Behinderungen wirksam werden können, sind barrierefreie und inklusive Möglichkeiten der Beteiligung eine Grundvoraussetzung. Der Parlamentstag findet am 2. Dezember 2023 im Abgeordnetenhaus statt.
Wir protestieren weiter gegen die unzureichende Finanzierung bzw. Kürzungen bei den Projekten der gesundheitlichen und psychosozialen Versorgung bei den freien Trägern am 15. November 2023 von 08:30-10:00 Uhr vor dem Abgeordnetenhaus von Berlin.
Die Gute-NACHTSCHICHT-Geschichte geht weiter – und zwar wieder in Präsenz. Am 1. März 2024, ab 18 Uhr spenden Kreativfirmen „8 Überstunden für den guten Zweck“ und arbeiten pro bono für gemeinnützige Organisationen dieser Stadt.
Start: 15:30 Uhr, Anhalter Bahnhof – Kundgebung: 16:00 Uhr, Abgeordnetenhaus Berlin
Mehr
Privatsphären-Einstellungen
Auch wir verwenden Cookies. Einige sind notwendig für die Funktion der Webseite, andere helfen uns, die Webseite zu verbessern. Um unseren eigenen Ansprüchen beim Datenschutz gerecht zu werden, erfassen wir lediglich anonymisierte Nutzerdaten mit „Matomo". Bitte stimmen Sie der anonymen statistischen Erfassung Ihrer Nutzerdaten zu. Um unser Internetangebot für Sie ansprechender zu gestalten, binden wir außerdem externe Inhalte unserer Social-Media-Kanäle ein.