Partner für soziale Arbeit

Aktuelles

  • Schlagwort Aus dem Verband
  • Organisation Fachreferentin des Paritätischen Berlin bezieht Stellung im Ausschuss für Gesundheit und Pflege
  • Art Meldungen
  • Veröffentlichungsdatum 09.12.2024

Wie es um die Schwangerschaftskonfliktberatung in Berlin steht

Fachreferentin des Paritätischen Berlin bezieht Stellung im Ausschuss für Gesundheit und Pflege

© Pexels

Schwangerschaftskonfliktberatungsstellen beraten insbesondere Frauen im Schwangerschaftskonflik und Schwangere in finanzieller Not.

Wie es um die Schwangerschaftskonfliktberatung in Berlin steht - dazu hat Astrid Lück, Referentin für Familie, Frauen und Mädchen beim Paritätischen Wohlfahrtsverband Berlin, am 9. Dezember im Ausschuss für Gesundheit und Pflege im Abgeordnetenhaus Berlin Stellung bezogen.

Unter anderem ging es um die Novellierung des Schwangerenberatungsstellengesetzes. In Berlin fehlen weiterhin Regelungen zu der Finanzierung und zu Qualitätsstandards von Beratungsstellen, zu Auswahl- und Vergabeverfahren sowie zur Bedarfsplanung. Die Konsequenz: eine hohe Planungsunsicherheit der Freien Träger, unwirtschaftliches Handeln und die Gefährdung des bundesgesetzlich vorgegebenen Sicherstellungsauftrags.

Auch ein Thema: Das Land Berlin bekannte sich Ende 2023 dazu, das bestehende Defizit bei Beratungskräften zu schließen. Das Landesamt für soziales und Gesundheit verweigerte bis Mitte Oktober 2024 jedoch die Übernahme der Zuwendungsbearbeitung, so dass der dringend benötigte Ausbau nicht stattfinden und die Gelder nicht ausgegeben werden konnten. In der am 19. November 2024 veröffentlichten Konsolidierungliste sind die „Beratungsstellen auf Grundlage des Schwangerschaftskonflktgesetzes“ mit einer Million enthalten – dies sind 11,4 % des Etats.

Klar ist: Schwangerschaftsberatungsstellen müssen gesetzlich und finanziell gestärkt werden. Schwangerschaftsberatungsstellen zu stärken bedeutet auch:

  • eine Stärkung der Präventionsketten zu Armut und Gesundheit
  • Prävention vor sexueller Gewalt gegen Kinder und Jugendliche
  • Gesundheitsversorgung von Schwangeren
  • Unterstützung von Familien und Frauen in existentiellen Notlagen

Kontakt

Astrid Lück
Referentin Familie / Frauen und Mädchen
Telefon: 030 86 001-230
E-Mail: lueck[at]paritaet-berlin.de

Aktuelles