Partner für soziale Arbeit

Aktuelles

  • Schlagwort Aus dem Verband
  • Art Meldungen
  • Veröffentlichungsdatum 14.05.2025

Vielfalt der Familienangebote in Berlin: Beratung, Unterstützung und Begleitung

Familienberatung, Erholungsreisen, Unterstützung für Alleinerziehende oder Begleitung von Eltern und Kindern mit Fluchterfahrung – die Angebote sozialer Organisationen für Familien in Berlin sind so vielfältig wie die Familien selbst. Viele Familien brauchen Unterstützung, um die Herausforderungen des Alltags zu meistern. Um auch die Familien zu erreichen, die keine aktive Hilfe in Anspruch nehmen können oder wollen, setzen viele Organisationen auf niedrigschwellige Angebote und aufsuchende Sozialarbeit. Zum Tag der Familie geben Mitarbeitende unserer Mitgliedsorganisationen einen Einblick in ihre Arbeit mit Eltern und Kindern in Berlin.

Stadtteilmütter – Familienzentrum Die Brücke

"Stadtteilmütter bauen als Peer-Beraterinnen Brücken zu Familien mit Migrationsgeschichte, um Chancengleichheit und ein gesundes Aufwachsen von Kindern zu fördern. Sie arbeiten mit den Eltern auf Augenhöhe und beraten diese zu allen Fragen rund um das Leben mit Kindern in Deutschland. Sie geben konkrete Unterstützung oder verweisen auf geeignete Fachstellen und Angebote im Sozialraum."

Cordula Weigel, Familienzentrum „Die Brücke“

Angebote für geflüchtete Familien – Familienzentrum Die Brücke

"Durch Flucht und Migration steht das Familienleben unter besonderem Druck. Zugewanderte Familien müssen die eigene Erziehungspraxis im Spannungsfeld zwischen mit der eigenen Herkunftskultur und den neuen Erfahrungen und Anforderungen in der Aufnahmegesellschaft neu ausrichten. Unsere Angebote für Familien mit Fluchterfahrung verknüpfen frühkindliche und vorschulische Bildung mit niedrigschwelligen Angeboten der Beratung und Begleitung. Dadurch unterstützen sie Eltern nachhaltig darin, ihre Kinder in ihrer Entwicklung zu fördern."

Cordula Weigel, Familienzentrum „Die Brücke“

https://kinderdorf-berlin.de/familienzentrum-bruecke/

 

Familienberatungsstellen

"Unsere rund 60 Informations- und Netzwerkveranstaltungen pro Jahr ermöglichen es Allein- und Getrennterziehenden sich auszutauschen, zu vernetzen und sich gegenseitig zu unterstützen. Sie sind nicht mehr ‚allein‘, sondern eingebunden in eine Community von Menschen, die auch die alleinige Sorgeverantwortung im Alltag tragen."

Mareike Dreuße, SHIA e.V. Berlin

https://shia-berlin.de/

 

Erholungsreisen

"Unsere Erholungsreisen ermöglichen über 350 Familien eine wertvolle Auszeit: individuell organisiert, gemeinsam in der Gruppe oder im Rahmen begleiteter ‚Familien-in-Fahrt‘. Eltern und Kinder stärken hierdurch ihre Bindung, erleben unvergessliche Momente, und viele davon machen erstmals zusammen Ferien."

Tom Rollenhagen, Deutscher Familienverband LV Berlin e.V.

https://dfv-berlin.de/familienerholung/

 

Familienzentren

"In Familienzentren können Familien wertvolle Zeit miteinander verbringen und ihre Fragen, Sorgen und Freude teilen. In Kursen, Gruppen, Beratung und beim offenen Treff begegnen sich Familien aus dem Kiez. Manche auch zum ersten Mal. Das stärkt Beziehungen in der Familie und Nachbarschaft! Wir wachsen gemeinsam!"

Yvonne Adler, Familienzentrum Famali, tandem BTL gGmbH

https://fruehe-hilfen.tandembtl.de/start.html

 

Angebote für Alleinerziehende

"Einelternfamilien sind keine Randnotiz, sondern tragende Säulen unserer Gesellschaft. Unsere Angebote unterstützen Alleinerziehende in Krisen, ermöglichen Vernetzung und empowern. Solidarisch. Feministisch. Unerschütterlich. Denn: Familie ist da, wo Kinder sind!"

Melanie Otto und Marja Ellinghaus, VAMV Landesverband Berlin e.V.

https://www.vamv-berlin.de/

Kontakt beim Paritätischen Berlin

Astrid Lück
Referentin Familie / Frauen und Mädchen
Telefon: 030 86 001-230
E-Mail: lueck[at]paritaet-berlin.de

Aktuelles