Veranstaltung „Zivilgesellschaft wirkt: Haushaltsplanung im Land Berlin und Beteiligungsmöglichkeiten für gemeinnützige Organisationen“
Alle zwei Jahre stellt Berlin einen neuen Doppelhaushalt auf. Der Haushaltsbeschluss ist die Grundlage für zuwendungsfinanzierte Projekte. Sie sind in einem hohen Maße abhängig von den Haushaltsentscheidungen des Berliner Senats. Angesichts der finanziellen Situation sowie grundlegender sozialer Herausforderungen ist es wichtig, Entstehungsprozesse zur Haushaltsaufstellung zu kennen und sich inhaltlich einzubringen. Die Entscheidungstragenden in der Politik sollten wissen, welchen positiven Beitrag die sozialen Angebote für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt leisten und welche präventive Wirkung sie haben.
In der Veranstaltung sollen der Prozess der Haushaltsaufstellung und der Ablauf der Haushaltsberatungen dargestellt sowie Beteiligungsmöglichkeiten erörtert werden. Nach einem Input von Dr. Manuela Schmidt (MdA, Die LINKE) gibt es die Möglichkeit, Fragen zu stellen und in den Austausch zu treten.
Beleuchtet werden der Prozess von der Aufstellung in den Senatsverwaltungen bis hin zu den parlamentarischen Haushaltsberatungen in den Ausschüssen des Berliner Abgeordnetenhauses, an deren Ende ein vom Parlament beschlossener Haushalt steht. Folgende Fragen stehen im Vordergrund:
- Welche Akteure sind alle zwei Jahre an der Entstehung des Berliner Haushaltes beteiligt und wer hat welche Aufgaben?
- Wie kommt ein Haushaltsentwurf zustande und in welchen Schritten und welchem zeitlichen Ablauf geht es dann weiter bis zum Beschluss über den Haushalt?
- Was verbirgt sich hinter Begriffen wie z.B. „Haushaltstitel“ und „Verpflichtungsermächtigung“?
- Wie muss ein Haushalt „gelesen“ werden?
- Wie können sich freie gemeinnützige Organisationen einbringen, um ihre Anliegen zu platzieren?
Eine Online-Veranstaltung für Mitglieder des Paritätischen Berlin
am Mittwoch, den 09.04.2025, 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr
Kontakt für Rückfragen und Anmeldung

Geschäftsstelle Bezirke
E-Mail: gstb[at]paritaet-berlin.de