Partner für soziale Arbeit

Aktuelles

  • Schlagwort Aus dem Verband
  • Art Meldungen
  • Veröffentlichungsdatum 02.07.2025

Stellungnahme zum Entwurf des aktualisierten Berliner Bildungsprogramms für Kindertagesstätten

Vor dem Hintergrund der geplanten Aktualisierung des Berliner Bildungsprogramms (BBP) für Kitas und die Kindertagespflege hat der Paritätische Wohlfahrtsverband Berlin gemeinsam mit Mitgliedsorganisationen eine Stellungnahme erarbeitet.

Darin begrüßt er die Weiterentwicklung, sieht aber an zentralen Stellen Nachbesserungsbedarf. So wird Vielfalt – in Sprache, Herkunft, Geschlecht, Familienformen und Lebensrealitäten – nicht ausreichend als Grundhaltung verankert. Auch Sexualpädagogik und Inklusion bleiben fachlich und strukturell hinter dem zurück, was in der Praxis längst Alltag ist.

Ein zukunftsfähiges Bildungsprogramm muss Orientierung bieten – für Kinder, Familien und Fachkräfte. Dafür braucht es klare Haltungen, verbindliche Konzepte und eine konsequente Ausrichtung an der Realität in Berliner Kitas.

Das Berliner Bildungsprogramm definiert die Grundlagen für eine ganzheitliche Bildung und Entwicklung von Kindern bis zum Schuleintritt und ist Grundlage für die pädagogische Arbeit in Berliner Kitas. Das BBP ist der verbindliche Rahmen für alle Berliner Kitas und Kindertagespflegestellen. Das aktualisierte BBP wird die Berliner Kitalandschaft in den kommenden Jahren prägen und gestalten.

Kontakt

Anne Herdt
Referentin Kindertagesbetreuung
Telefon: 030 86 001-174
E-Mail: herdt[at]paritaet-berlin.de
Marie Biallet
Referentin Kindertagesbetreuung
Telefon: 030 86 001-179
E-Mail: biallet[at]paritaet-berlin.de
Sabine Kosler
Referentin Kindertagesbetreuung
Telefon: 030 86 001-178
E-Mail: kosler[at]paritaet-berlin.de

Aktuelles