Starke Netzwerke in schwierigen Zeiten: Bezirks-Austausch zur sozialen Lage in Berlin
Angesichts der angespannten Haushaltslage auf Landes- und Bezirksebene sowie wachsender Anforderungen und Unsicherheiten lädt die Geschäftsstelle Bezirke des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Berlin alle Paritätischen Mitgliedsorganisationen zu einem bezirksspezifischen Online-Austausch ein. Unter dem Titel „Zivilgesellschaft wirkt: Paritätische Mitgliedsorganisationen im Austausch“ möchten wir gemeinsam auf die aktuelle Lage in den Bezirken schauen und mit Ihnen ins Gespräch kommen. Wir möchten im direkten Austausch mit unseren Mitgliedern Bedarfe und Herausforderungen besser erfassen und unsere Unterstützung gezielter anbieten. Die sozialen Herausforderungen in den Bezirken sind unterschiedlich, daher wollen wir sowohl Bedarfe als auch konkrete Problemstellungen sammeln und sie in die politische Debatten einbringen.
Die Veranstaltungen finden in den kommenden Wochen für jeden Berliner Bezirk statt. Hier die Übersicht:
- Charlottenburg-Wilmersdorf: 28.03.2025, 10 - 11 Uhr https://pretix.eu/paritaetberlin/ZW-C-W/
- Friedrichshain-Kreuzberg: 26.03.2025, 10 – 11 Uhr https://pretix.eu/paritaetberlin/ZW-FK-1/
- Lichtenberg: 27.03.2025, 13 – 14 Uhr https://pretix.eu/paritaetberlin/Li-1/
- Marzahn-Hellersdorf: 21.03.2025 und 28.03.2025, 10 bis 11:30 Uhr
- Mitte: 27.03.2025, 11 – 12 Uhr https://pretix.eu/paritaetberlin/mitte/
- Neukölln: 21.03.2025, 9:30 – 10:30 Uhr https://pretix.eu/paritaetberlin/neukoelln/
- Pankow: 01.04.2025, 10 – 11 Uhr, https://pretix.eu/paritaetberlin/plamq/
- Reinickendorf: 03.04.2025, 11 – 12 Uhr, https://pretix.eu/paritaetberlin/99ybx/
- Spandau: 20.03.2025, 13 – 14 Uhr https://pretix.eu/paritaetberlin/ZW-S/
- Steglitz-Zehlendorf: 18.03.2025, 10 – 11 Uhr https://pretix.eu/paritaetberlin/ZW-SZ/
- Tempelhof-Schöneberg: 04.04.2025, 10 – 11 Uhr https://pretix.eu/paritaetberlin/T-S/
- Treptow-Köpenick: 28.03.2025, 10 – 11 Uhr https://pretix.eu/paritaetberlin/tk/
Alle Mitgliedsorganisationen sind herzlich eingeladen, sich aktiv zu beteiligen. Ihre Erfahrungen, Bedarfe und Perspektiven sind entscheidend, um gemeinsam tragfähige Lösungen zu entwickeln. Die Teilnahme ist für unsere Mitgliedsorganisationen kostenlos. Die Anmeldung erfolgt direkt über die bei den jeweiligen Terminen hinterlegten Links, welche nach und nach aktualisiert werden. Rückfragen richten Sie gerne an die Mitarbeitenden der Geschäftsstelle Bezirke.
Wir freuen uns auf einen konstruktiven Austausch und darauf, gemeinsam die soziale Infrastruktur in Berlin zu stärken!