Partner für soziale Arbeit

Aktuelles

  • Schlagwort Aus den Mitgliedsorganisationen
  • Organisation Noch Freiwillige Hitzehelfende für Hitzeschutz-Pilotprojekt in Neukölln gesucht
  • Art Meldungen
  • Veröffentlichungsdatum 10.06.2025

Silbernetz bietet Hitzetelefon für ältere Menschen

Noch Freiwillige Hitzehelfende für Hitzeschutz-Pilotprojekt in Neukölln gesucht

© sabinevanerp auf Pixabay

Um ältere Menschen vor anstehenden Hitzewellen zu warnen, bietet Silbernetz e.V. das „Neuköllner Hitzetelefon“ an. Das Projekt wird vom Bezirksamt Neukölln und der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen gefördert, da extreme Hitzewellen für ältere Menschen bedrohlich sind, insbesondere für allein Lebende.

Sobald der Deutsche Wetterdienst vor anstehender Hitze warnt, ruft Silbernetz registrierte Ältere an, damit diese sich rechtzeitig darauf vorbereiten können. Menschen ab 75 Jahren, die in Neukölln leben, können sich ab sofort unter der Telefonnummer 030 544 533 0 333 (Montag bis Freitag von 10 bis 14 Uhr) registrieren lassen. Nach dieser Registrierung werden sie in einem Hitzeschutzregister erfasst und dann informiert, sobald der Deutsche Wetterdienst eine Hitzewarnung ausspricht. So können sie Vorsorge treffen, um sich an solchen Tagen richtig zu verhalten: u.a. die Alltagsplanung anpassen, ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen, direkte Sonneneinstrahlung meiden, Arme und Beine mit feuchten Tüchern kühlen, Medikamente nach Rücksprache im Kühlschrank lagern. Über das Hitzetelefon 030 544 533 0 333 und das Infotelefon 030 544 533 0 533 können dann weitere Hinweise gegeben und bei Bedarf Nachbarschaftshilfe angefragt werden.

Ehrenamtliche Hitzehelferinnen und Hitzehelfer in Neukölln gesucht
Silbernetz sucht Freiwillige, die sich als Hitzehelferin oder Hitzehelfer in Neukölln engagieren möchten. Es geht darum, ältere Menschen in der Nachbarschaft zu unterstützen, damit diese während der heißen Tage gut durch den Sommer kommen: beim Einkaufen, im Alltag oder beim Spazierengehen mit dem Hund. Interessierte können sich unter der Nummer 030 544 533 0 333 (Montag bis Freitag von 10 bis 14 Uhr) informieren und anmelden.

Gefahren von Hitze für ältere Menschen
Hitzewellen stellen eine ernsthafte Gefahr für die Gesundheit älterer Menschen dar. Der Körper reagiert oft langsamer auf extreme Temperaturen, was die Gefahr einer Überhitzung, Dehydrierung und von Kreislaufzusammenbrüchen erhöht. Besonders gefährdet sind Menschen mit chronischen Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Krankheiten oder Diabetes. 

Aktuelles