Partner für soziale Arbeit

Aktuelles

  • Schlagwort Aus dem Verband
  • Organisation Gutachten veröffentlicht
  • Art Meldungen
  • Veröffentlichungsdatum 05.03.2025

Photovoltaikanlagen für gemeinnützige Organisationen – Herausforderungen und Lösungsansätze

Gutachten veröffentlicht

© andreas160578 auf Pixabay

In Zusammenarbeit mit dem Paritätischen Wohlfahrtsverband Berlin hat das SolarZentrum Berlin e.V. ein Gutachten in Auftrag gegeben, das die Herausforderungen beim Bau und der Inbetriebnahme von Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) für gemeinnützige Organisationen untersucht. Die Erstellung des Gutachtens erfolgte durch die Rechtsanwaltskanzlei Gaßner, Groth, Siederer & Coll. 

Darüber hinaus hatten Paritätische Mitgliedsorganisationen die Gelegenheit, in einer Expert*innenrunde ihre Erfahrungen, Herausforderungen und Lösungsvorschläge einzubringen. Die Expertise wurde in das Gutachten integriert.

Gemeinnützige Organisationen stehen vor besonderen Hürden, wenn sie eine PV-Anlage nutzen möchten. Wichtige Fragen sind unter anderem: Welche Möglichkeiten bieten sich, wenn die Organisation nicht Eigentümerin des genutzten Gebäudes ist? In welchem Umfang darf eine wirtschaftliche Tätigkeit mit der Anlage erfolgen? Das Gutachten stellt praxisnahe Lösungsansätze und Handlungsoptionen vor, um diesen Herausforderungen zu begegnen.

Unter anderem die folgenden Themen werden beleuchtet:

  • Zentrale Herausforderungen für gemeinnützige Organisationen beim Bau und Betrieb von PV-Anlagen
  • Die Solarpflicht nach den Berliner Klimaschutzgesetzen
  • Wirtschaftliche Betätigung und ihre Auswirkungen auf die Gemeinnützigkeit
  • Mögliche Betriebsmodelle für gemeinnützige Organisationen

Der Paritätische Wohlfahrtsverband Berlin ist Partner vom Masterplan SolarCity. Der Plan wurde vom Berliner Senat ins Leben gerufen, um Berlin bis 2045 klimaneutral zu machen. Im Rahmen dieses Masterplans hat die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe das SolarZentrum Berlin gegründet. Dabei handelt es sich um eine Beratungsstelle rund um das Thema Solarenergie.

Kontakt

Isabell Köller
Bezirksbeauftragte für Spandau und Steglitz-Zehlendorf / Nachhaltigkeit
Telefon: 030 86 001-614
E-Mail: koeller[at]paritaet-berlin.de

Aktuelles