Onlineveranstaltung: Nach der Wahl – und jetzt?
Die Wahl ist vorbei – doch was bedeutet das für unsere Arbeit?

Der Paritätische Wohlfahrtsverband Berlin lädt interessierte Mitgliedsorganisationen zu der Veranstaltung "Nach der Wahl – und jetzt? Einordnung und Austausch mit der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR)" ein. Sie findet am Mittwoch, dem 5. März, von 13:30 bis 15:00 Uhr online statt.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht der Austausch über die politische Lage nach der Wahl und über die Wahlergebnisse rechtspopulistischer Parteien. Die Referenten Mathias Wörsching und Stephan Kuhlmann von der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR) werden die Wahlergebnisse einordnen, auf typische Herausforderungen mit Bezug zu Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus im Bereich der Sozialen Arbeit eingehen und ihre Arbeit vorstellen.
Jetzt bis zum 3. März hier anmelden: https://pretix.eu/paritaetberlin/MBR-1/
Kontakt

Niklas Alt
E-Mail: alt[at]paritaet-berlin.de

Verena Teuber
E-Mail: teuber[at]paritaet-berlin.de