Partner für soziale Arbeit

Aktuelles

  • Schlagwort Aus den Mitgliedsorganisationen
  • Organisation Kommunale Begegnungsstätten in Pankow werden Anmeldestellen für KulturLeben Berlin
  • Art Meldungen
  • Veröffentlichungsdatum 14.03.2025

KulturLeben Berlin ermöglicht Menschen mit kleinem Budget kostenlosen Kulturgenuss

Kommunale Begegnungsstätten in Pankow werden Anmeldestellen für KulturLeben Berlin

© Pixabay

Der Verein KulturLeben Berlin - Schlüssel zur Kultur e.V., Mitgliedsorganisation des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Berlin, vermittelt seit 15 Jahren nicht verkaufte Kulturplätze kostenlos an Menschen mit geringem Einkommen. Ob Theater, Ausstellungen, Museen, Varieté, Kabarett, Konzerte oder Sport – dank 600 Kulturpartnern erhalten Menschen mit kleinem Budget kostenlose Tickets für vielfältigste Kulturerlebnisse. Bei der Anmeldung neuer Kulturgäste helfen soziale Partnerorganisationen in den Bezirken.

Ab März 2025 unterstützen fünf kommunale Begegnungsstätten in Pankow KulturLeben Berlin als neue Anmeldestellen im Bezirk. Menschen mit kleinem Budget können sich fortan zu festgesetzten Servicezeiten bei freiwilligen Mitarbeiter*innen von KulturLeben Berlin in den Begegnungsstätten vor Ort als Kulturgäste registrieren lassen. Anmelden können sich alle Menschen, die maximal 1.100 € (netto) monatlich zur Verfügung haben und/oder staatliche Transferleistungen beziehen. Zur Anmeldung wird lediglich ein Einkommensnachweis benötigt.

Pankows Bezirksstadträtin für Soziales und Gesundheit Dominique Krössin erklärt: „Die Partnerschaft mit KulturLeben Berlin ist ein wichtiger Schritt, um das kulturelle Angebot für alle Pankowerinnen und Pankower zugänglich zu machen. Wir freuen uns, Teil dieses großartigen Projekts zu sein, das es ermöglicht, dass jede und jeder in unserem Bezirk die vielfältige Kultur von Berlin erleben kann – unabhängig von finanziellen Möglichkeiten.“

Servicetermine in den Pankower Begegnungsstätten:

Begegnungsstätte Am Friedrichshain
Am Friedrichshain 15, 10407 Berlin
Telefon 030 425 4821
Servicezeit: jeden zweiten Donnerstag im Monat von 10:00 – 12:00 Uhr (Start 13.03.2025)

Begegnungsstätte An der Panke im Stadtteilzentrum
Schönholzer Str. 10a, 13187 Berlin
Telefon 030 4741 1234
Servicezeit: jeden vierten Dienstag im Monat von 14:30 – 16:30 Uhr (Start 25.02.2025)

Begegnungsstätte Tollerstraße
Tollerstraße 5, 13158 Berlin
Telefon 030 916 6050
Servicezeit: jeden ersten Freitag im Monat von 14:00 – 16:00 Uhr (Start 04.04.2024)

Begegnungsstätte Am Kollwitzplatz
Husemannstr. 12, 10435 Berlin
Telefon 030 442 2514
Servicezeit: jeden letzten Donnerstag im Monat von 11:00 – 13:00 Uhr (Start 27.03.2025)

Begegnungsstätte Am Arnimplatz
Paul-Robeson-Str. 15, 10439 Berlin
Telefon 030 4471 9955
Servicezeit: jeden zweiten Donnerstag im Monat von 14:00 – 16:00 Uhr (Start 13.03.2025)

Die kommunalen Begegnungsstätten befinden in den Ortsteilen Prenzlauer Berg, Niederschönhausen und Wilhelmsruh und stehen allen Menschen offen. In ihrer Freizeit können sich diese dort treffen, miteinander bei einer Tasse Kaffee über aktuelle Themen austauschen, gemeinsamen Aktivitäten nachgehen oder an verschiedensten Veranstaltungen oder weiterbildenden Workshops teilnehmen. Tanzen, Seniorenuniversität, Wandergruppen, Busreisen, Dampferfahrten oder auch Kulturveranstaltungen, Mal- und Zeichenkurse sind nur ein Teil der Angebote der Begegnungsstätten.

Soziale Träger und öffentliche Einrichtungen (Bezirksämter, Bibliotheken, Freiwilligenagenturen, Jobcenter etc.) in allen Berliner Bezirken, die KulturLeben Berlin ebenfalls als Anmeldestellen unterstützen möchten, erhalten Informationen per Mail: presse[at]kulturleben-berlin.de

Aktuelles