Freiwilligendienste jetzt! Forderungen zur kommenden Bundestagswahl
Freiwilligendienste sind ein Erfolgsmodell und ein Gewinn für die Gesellschaft

Die verbandlichen Zentralstellen der Freiwilligendienste und der Bundesarbeitskreis Freiwilliges Soziales Jahr haben das Positionspapier „Freiwilligendienste jetzt!“ veröffentlicht und fordern zur vorgezogenen Bundestagswahl 2025 unter anderem ein Recht auf Freiwilligendienst und eine damit einhergehende auskömmliche Finanzierung. Im Positionspapier dazu heißt es:
Freiwilligendienste sind ein Erfolgsmodell und ein Gewinn für Engagierte, Einsatzstellen und die Gesellschaft. Jahr für Jahr entscheiden sich bis zu 100.000 zumeist junge Menschen für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ), einen Bundesfreiwilligendienst (BFD), ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) oder einen Internationalen Freiwilligendienst.
Freiwillige übernehmen Verantwortung für sich und andere und stärken damit die Basis für ein demokratisches Zusammenleben in unserer Gesellschaft. Das solidarische Füreinander sowie der Grundsatz der Freiwilligkeit bilden dabei die Basis. Grundlage hierfür ist das bewährte Trägerprinzip in zivilgesellschaftlicher Verantwortung. Freiwilligendienste sind angewiesen auf eine auskömmliche Finanzierung und benötigen politische Rahmenbedingungen, die Demokratie stärken und sozialen Zusammenhalt fördern.