Partner für soziale Arbeit

Aktuelles

  • Schlagwort Aus dem Verband
  • Organisation Statement des Paritätischen Berlin zum Nachtragshaushalt für das Jahr 2025, den das Abgeordnetenhaus heute beschließen wird
  • Art Meldungen
  • Veröffentlichungsdatum 19.12.2024

Das soziale Berlin braucht Zuverlässigkeit

Statement des Paritätischen Berlin zum Nachtragshaushalt für das Jahr 2025, den das Abgeordnetenhaus heute beschließen wird

Demonstration gegen Kürzungen am 05.12.2024 vor dem Berliner Abgeordnetenhaus © Holger Groß/Paritätischer Berlin

Statement von Prof. Dr. Gabriele Schlimper, Geschäftsführerein des Paritätischen Berlin, zum Nachtragshaushalt für das Jahr 2025, den das Abgeordnetenhaus heute beschließen wird:

Das soziale Berlin braucht Zuverlässigkeit

„Auch wenn durch unsere Proteste Kürzungen deutlich abgemildert werden konnten: Dieser Haushalt wird die sozialen Härten in Berlin verschärfen. Menschen werden weniger Unterstützung bekommen, bewährte Strukturen werden in Frage gestellt. Er zeigt zudem, wie die Regierungskoalition mit den engagierten Mitarbeitenden der sozialen Träger umgeht. Bis jetzt wissen viele von ihnen nicht, ob und wie sie in zwei Wochen noch beschäftigt werden und die sozialen Angebote aufrechterhalten können. Wir fordern, dieses Chaos zu beenden! Die Verwaltungen müssen noch vor dem 1. Januar klare Aussagen zur weiteren Finanzierung von Projekten und Angeboten machen. Wir brauchen Transparenz und Planungssicherheit, damit die Vielfalt der sozialen Angebote in Berlin erhalten bleibt und alle Menschen so unterstützt werden können, wie sie es brauchen.“