Das neue Jahresprogramm 2025 der Paritätischen Akademie ist da!
Berufliche und akademische Weiterbildung - Die Paritätische Akademie 2025

Das Jahresprogramm 2025 umfasst eine Vielzahl neuer und innovativer Veranstaltungen, die ein flexibles Lernen im Berufsalltag ermöglichen. Auch 2025 setzt die Paritätische Akademie wieder Schwerpunkte in zahlreichen Bereichen. Die Unterrichtsinhalte beschäftigen sich vermehrt mit der Frage, wie künstliche Intelligenz und aktuelle Entwicklungen der KI sinnvollen Einsatz in der Sozialwirtschaft und sozialen Arbeit finden kann, und wo die Grenzen dessen liegen. Ein weiteres zentrales Thema ist die Gesundheit von Mitarbeitenden und Führungskräften in sozialen Organisationen.
An der Paritätischen Akademie können Sie Ihren Abschluss in Soziale Arbeit (B. A.), Heilpädagogik (B. A.) oder Sozialmanagement (M. A.) machen! Mit ihren Partnerhochschulen - der Alice Salomon Hochschule Berlin und der Hochschule für Soziale Arbeit und Pädagogik (HSAP) - bietet die Paritätische Akademie drei berufsbegleitende Studiengänge an. Seit letztem Jahr ist neu dabei: Heilpädagogik (Bachelor of Arts).
Im Masterstudiengang Sozialmanagement können ab jetzt noch mehr Module komplett online absolviert werden. So wird die Vereinbarkeit von Studium und Beruf noch einfacher.
Neue Formate und ein neues Forum für Zuwendungen und Förderungen wurden ins Programm aufgenommen - die Paritätische Akademie begleitet soziale Organisationen dabei, Mittel zu beschaffen und agiler und digitaler zu werden. Dabei passt sie ihre eigenen Angebote stets an aktuelle gesellschaftliche und technische Entwicklungen an.
Die Weiterbildungsangebote unterstützen weiterhin darin, Partizipation und Teilhabe gezielt umzusetzen – in der Jugendhilfe sowie in der Eingliederungshilfe und der sozialpsychiatrischen Arbeit. Angeboten werden außerdem weiterhin Zertifikatskurse und Seminare, die
ehren- und hauptamtliche Strukturen im sozialen Raum stärken.
Ansprechperson
