Danke für die gute Zusammenarbeit und Ihr Engagement!
Ein Jahr voller gemeinsamer Herausforderungen liegt hinter uns.
In dieser besinnlichen Zeit möchten wir innehalten und auf das vergangene Jahr zurückblicken und vor allem neue Kraft sammeln, um gemeinsam unser Ziel zu erreichen: #berlinbessermachen.
Ein Jahr voller gemeinsamer Herausforderungen liegt hinter uns.
Wir haben dafür gekämpft, dass die soziale Arbeit weiterfinanziert wird und die Menschen in Berlin weiter unterstützt werden können.
Begleitet wurde das Jahr auch von den Konsolidierungsmaßnahmen für den Haushalt 2025, die uns noch bis heute beschäftigen.
Wir möchten uns an dieser Stelle für die gute Zusammenarbeit und Ihr Engagement bedanken.
Damit sie schon mal in das neue Jahr hineinblicken können, verlinken wir Ihnen weiter unten unseren neuen Leitfaden zur Wirkungsorientierung in der sozialen Arbeit.
Mit dem Einsatz für mehr Wirkungsorientierung in der sozialen Arbeit streben wir an, die unterstützende und präventive Wirkung sozialer Arbeit sichtbar zu machen und diese noch mehr in den Vordergrund zu rücken.
Unter dem Titel „Weil soziale Arbeit wirkt! Leitfaden für Wirkungsorientierung in der sozialen Arbeit anhand des Paritätischen Wirkungsmodells“ finden Sie all unsere Praxiserfahrungen und Erkenntnisse der letzten Jahre gebündelt.
Wir wünschen Ihnen frohe Festtage und ein gesundes, erfolgreiches neues Jahr!
- Arbeit
- Arbeit und Beschäftigung
- Work for Refugees
- Familie
- Hilfen zur Erziehung
- Jugend
- Jugendarbeit
- Kindertagesbetreuung
- Partizipation und Demokratiebildung in der Kita
- Schulbezogene Jugendhilfe
- Schule
- Frauen und Mädchen
- Schwangerschaftskonfliktberatung
- Engagement
- Freiwilligentage
- Freiwilliges Engagement
- Gemeinsame Sache – Berliner
- Selbsthilfe
- Drogen und Sucht
- Gesundheit
- Gesundheitsförderung
- Hilfe bei HIV, Aids und Hepatitiden
- Hospize
- Krankenhäuser
- Seelische Gesundheit
- Digitalisierung
- Innovation
- Gewaltschutz
- Opferhilfe
- Sozial- und Schuldnerberatung
- Straffälligenhilfe
- Wohnungsnotfallhilfe
- Wohnungspolitik
- Eingliederungshilfe
- Inklusion
- Sozialraumorientierte Inklusionsprojekte
- Teilhabe von Menschen mit Behinderungen
- Migration
- Ältere Menschen
- Ambulante Pflege
- Betreuungsvereine
- Qualitätsmanagement Pflege
- Stationäre und teilstationäre Pflege
- Queer
- Bezirkliche Arbeit
- Bezirkshaushalte
- Infrastrukturförderprogramm (IFP)
- Sozialpolitische Arbeit
- Stadtteilarbeit
- Innovation und Wirkung
- Nachhaltigkeit
- Wirkung