Partner für soziale Arbeit

Aktuelles

  • Schlagwort Aus dem Verband
  • Art Meldungen
  • Veröffentlichungsdatum 21.02.2025

Berlin spart bei der Jugend und Bildung und damit an seiner Zukunft

Über 7 Millionen Euro will die Senatsbildungsverwaltung in ihrem Etat für dieses Jahr noch einsparen. Das geht aus der gerade veröffentlichten Sparliste hervor, in der die betroffenen Projekte genannt sind. Vor allem vielen kleineren engagierten Projekten sollen die Gelder gestrichen oder stark gekürzt werden.

Dazu Prof. Dr. Gabriele Schlimper, Geschäftsführerin des Paritätischen Wohlfahrtsverbands Berlin: „Gekürzt werden soll u.a. bei Projekten, die sich um Kinder und Jugendliche kümmern, die es schwerer haben als andere und die besondere Förderung und Angebote brauchen. Die Projekte machen möglich, dass auch diese Kinder und Jugendlichen an unserer Gesellschaft teilhaben und Chancen nutzen können. Statt weniger brauchen wir mehr solcher Projekte, die Ausgrenzung und Armut vorbeugen. Wir dürfen nicht an der Zukunft von Kindern und Jugendlichen sparen.“

Eingestellt werden sollen z.B. Projekte, die sich um die Sprachförderung und Integration von geflüchteten Kindern und Jugendlichen kümmern, die Angebote in sogenannten Brennpunktschulen, Jugendfreizeiteinrichtungen und Unterkünften für Geflüchtete machen.

Massiv gespart werden soll aber auch bei Projekten zur queeren Bildungsarbeit und Beratung bei Fällen von queerfeindlicher Gewalt sowie bei Gewaltschutzprojekten für Frauen.

Dazu Prof. Dr. Gabriele Schlimper weiter: „Besonders irritiert hat uns, dass die Projekte erst aus der Presse oder lapidar per Mail erfahren haben, dass ihre Finanzierung gekürzt oder demnächst ganz eingestellt wird. So geht man nicht mit Mitarbeitenden um, die sich seit vielen Jahren für die Menschen in dieser Stadt engagieren. Sozial und wertschätzend ist etwas anderes! Wir fordern die Rücknahme der Kürzungen bei diesen wichtigen Projekten!“

Kontakt

Kathrin Zauter
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 030 86 001-175
E-Mail: zauter[at]paritaet-berlin.de

Aktuelles