Partner für soziale Arbeit

Aktuelles

  • Schlagwort Aus den Mitgliedsorganisationen
  • Organisation Bundesweite Aktionen und Veranstaltungen vom 16.-22. Februar 2025
  • Art Meldungen
  • Veröffentlichungsdatum 13.02.2025

Aufruf zur Aktionswoche für Kinder aus suchtbelasteten Familien

Bundesweite Aktionen und Veranstaltungen vom 16.-22. Februar 2025

© NACOA Deutschland e.V.

Jedes fünfte bis sechste Kind in Deutschland wächst mit einem suchtkranken Elternteil auf. Viele von ihnen erleben Vernachlässigung und Gewalt, leiden oft ein Leben lang unter diesen Erfahrungen. Doch nur selten können sie ihre Stimme erheben. Die Folgen für die Kinder sind oft dramatisch. Ihr Risiko, selber eine Sucht oder andere psychische Krankheit zu entwickeln, ist um ein Vielfaches erhöht.

Die COA-Aktionswoche 2025 soll vergessenen Kindern eine laute Stimme geben. Denn diesmal wird aufgedreht: #ICHWERDELAUT – das ist in diesem Jahr der Hashtag.

Wir wollen gehört werden!

Diesmal richtet sich die Aktionswoche besonders an betroffenen Kindern und Jugendlichen. Se sollen erreicht werden über TikTok und andere Medien, die sie nutzen. Und mit Aktionen an möglichst vielen Orten. Ihnen soll Mut gemacht werden, das Schweigegebot zu brechen. Denn sie sind nicht schuld an der Sucht der Eltern. Aber sie leiden unter ihren Folgen. Es hilft, darüber zu reden. Mit Vertrauenspersonen und Fachleuten vor Ort oder online, etwa unter www.hilfenimnetz.de oder anderen professionellen Angeboten.

Wir wollen gehört werden in den Medien!

Auch die Medien sollen für das Thema und die betroffenen Menschen sensibilisiert werden. Wir brauchen Berichte über das Aufwachsen in suchtbelasteten Familien gerade auch von Erwachsenen Kindern auf möglichst vielen Kanälen. Machen Sie mit bei der Social-Media-Kampagne, teilen Sie Bilder, Videos, Plakate und Texte zum Thema. Werden Sie laut! Alle sind aufgefordert, zuzuhören und Hilfe anzubieten. Das gilt besonders für pädagogische Fachkräfte in Kitas, Schulen und Freizeiteinrichtungen. Alle Einrichtungen, Initiativen, Projekte aus Jugend- und Suchthilfe bzw. der Sucht-Selbsthilfe und ihre Verbände sind eingeladen mitzumachen.