25 Jahre Stiftung Pfefferwerk
Festakt und Ausstellungseröffnung am 12.11.2024

Festakt, Ausstellung, Führungen im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums
In diesem Jahr feiert die Stiftung Pfefferwerk ihr 25-jähriges Jubiläum. Der Festakt zum Jubiläum findet am 12. November auf dem Pfefferberg statt. Wegbegleiter*innen und Gäste aus Politik und Kultur sowie Projekten der Stiftung werden erwartet. Marion Brasch, Autorin und Radiojournalistin, ist Schirmherrin der Veranstaltung und wird den Festakt moderieren. Dr. Cordelia Koch, Bezirksbürgermeisterin von Pankow und Micha Klapp, Staatssekretärin für Arbeit und Gleichstellung werden Grußworte sprechen und Dr. h.c. Wolfgang Thierse, Bundestagspräsident a. D, eine Laudatio halten.
Die Jubiläumsfeier mündet in der Vernissage der Ausstellung „25 Jahre Stiftung Pfefferwerk“ im projektraum MEINBLAU auf dem Pfefferberg. Daran beteiligen sich u.a. von der Stiftung geförderte Projekte mit eigens für die Ausstellung entwickelten Beiträgen.
Die Ausstellung ist vom 13.-17.11. täglich von 14-18 Uhr geöffnet. Am 15.11. ist sie Ausgangspunkt für die Führung " Der Pfefferberg in den 1990er Jahren bis heute" mit dem Zeitzeugen Matthias Büchner. Außerdem gestalten Schüler*innen der Klasse 5c der Schule am Teute am 17.11. die Führung „Was wir sehen!" - Ein Kiezspaziergang rund um den Pfefferberg in Kooperation mit kiez:story von ufuq.de
Stiftungstätigkeit
Die Stiftung fördert seit nunmehr 25 Jahren berlinweit Projekte und gemeinnützige Initiativen und realisiert eigen Vorhaben, die sich für Chancengleichheit und Vielfalt in der Gesellschaft einsetzen. Dabei liegt der Fokus vor allem auf Vorhaben, die jungen Menschen neue Perspektiven eröffnen und Benachteiligten den Einstieg ins Erwerbsleben erleichtern. Im Rahmen der Fördertätigkeit wurden allein in den letzten 15 Jahren rund 3 Millionen Euro an mehr als 800 Projekte ausgereicht.
Geschichte der Gründung
Stiftungsvermögen ist die Immobilie Pfefferberg, ein 13.504 qm großes denkmalgerecht saniertes Areal im Stadtbezirk Pankow. Das ursprünglich als Brauerei genutzte und mehr über 180 Jahre alte Gelände blickt auf eine wechselvolle Geschichte als Industriestandort zurück.
Ende der 1980er Jahre entwickelten junge Architekten für das zu dieser Zeit leerstehende Gelände die Idee einer „Kulturfabrik Pfefferberg“. Unterstützer*innen dieser Umnutzungsidee gründeten eine eigene Organisationsstruktur – den Pfefferwerk e.V. Verein zur Förderung von Stadtkultur und machten den Pfefferberg in den Folgejahren über die Grenzen Berlins hinaus als Kulturstandort bekannt.
Dank einer zweckgebundenen Zuwendung der Senatsverwaltung für Arbeit, Berufliche Bildung und Frauen gelang es der Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH am 22.12.1999 durch den Erwerb der Immobilie, den Ort als Kultur- und Bildungsstandort langfristig zu sichern. Am Tag des Ankaufs wurde die Immobilie als Kapital in die am gleichen Tag gegründete Stiftung Pfefferwerk eingebracht. Mit den regelmäßigen Einnahmen aus der Immobilie, den Erbbauzinsen, sollten berlinweit Vorhaben mit Effekten für den Arbeitsmarkt unterstützt werden.
Infos auf einen Blick:
Ausstellung „25 Jahre Pfefferwerk“
- Öffnungszeiten: 13. - 17. 11. 2024 jeweils 14 -18 Uhr
Eintritt frei
Kostenlose Führungen:
- Fr, 15.11. " Der Pfefferberg in den 1990ern bis heute" mit Matthias Büchner (Zeitzeuge)
- So, 17.11. „Was wir sehen!" Ein Kiezspaziergang rund um den Pfefferberg mit Schüler*innen der Klasse 5c der Schule am Teute
Start: jeweils 15 Uhr im projektraum MEINBLAU (Zugang über Christinenstr. 18/19 ) Anmeldung bis 14.11. unter: presse[at]stiftung-pfefferwerk.org